BeschÀftigung im Einzelhandel entwickelt sich trotz Krise positiv

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die GesamtbeschĂ€ftigung im Einzelhandel ist auch im Pandemie-Jahr 2021/2022 weiter angestiegen. Wie aus aktuellen Daten der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA) hervorgeht, waren zum Stichtag 31. MĂ€rz 2022 ĂŒber 3,1 Millionen Menschen im Einzelhandel beschĂ€ftigt. Im Vorjahresvergleich entspricht das einem Zuwachs … Weiter

Preissteigerungen: Deutsche sparen bei Energie, Urlaub und auch Weihnachts-geschenken

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Vor dem Hintergrund der fĂŒr dieses Jahr in Deutschland erwarteten Inflationsrate von 8 Prozent fordern einige Gewerkschaften deutliche Lohnerhöhungen in Höhe von 8 bis 10 Prozent. Nur knapp ein Viertel der Befragten (23%) geht laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer davon aus, … Weiter

Habeck zu GesprÀchen in Prag

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Foto) ist heute zu GesprĂ€chen in Prag. Er trifft dort den Tschechischen Industrie- und Handelsminister Jozef SĂ­kela und dem Tschechischen Minister fĂŒr Digitalisierung und regionale Entwicklung Dr. Ivan BartoĆĄ. DarĂŒber hinaus nimmt Bundesminister Habeck in … Weiter

Volkswirte erwarten weltweit sehr hohe Inflation

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Volkswirt*innen erwarten weltweit hohe Inflationsraten in diesem und im nĂ€chsten Jahr. FĂŒr das Jahr 2022 liegt die erwartete Rate bei 9,5 Prozent. Dies zeigt der neue Economic Experts Survey (EES), eine vierteljĂ€hrliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂŒr … Weiter

SpeicherstĂ€nde liegen im Durchschnitt bei ĂŒber 95% / Habeck: „Wichtiger Schritt geschafft. Jetzt konsequent weiterarbeiten.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die SpeicherstĂ€nde haben heute im Durchschnitt die Marke von 95 Prozent ĂŒberschritten. Sie liegen aktuell bei 95,14 Prozent. Zum Vergleich: Mitte Oktober 2021 waren die Speicher nur zu rund 72 Prozent gefĂŒllt. Das zeigt, dass die Regulierung greift und die … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2022 um 34 % höher als im August 2021 / Preise fĂŒr Milch gegenĂŒber dem Vorjahr um 55 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, August 2022 +34,5 % zum Vorjahresmonat +2,1 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +21,4 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse +44,1 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2022 um 34,5 … Weiter

Inflationsrate im September 2022 bei +10,0 % / Vor allem Energie- und Nahrungsmittelpreise sorgen fĂŒr neuen Höchststand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, September 2022 +10,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2022 +10,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +2,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Aktuelle Debatte zum Gaspreisdeckel / PĂ€hle: „Er wirkt schnell. Er wirkt nachhaltig.“

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Landtag von Sachsen-Anhalt beschĂ€ftigte sich in seiner heutigen Aktuellen Debatte mit dem Thema Gas- und Strompreisdeckel. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Katja PĂ€hle (Foto) setzte sich in ihrer Rede mit dem Vorschlag der Expert:innenkommission „Gas und WĂ€rme“ auseinander: „Ich bin ausgesprochen … Weiter

Tierschutzbund: Özdemirs Haltungskennzeichen fĂŒr Fleisch ist Etikettenschwindel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PrĂ€sident Schröder ruft Parlament zu Nachbesserungen auf – „Ansonsten lieber stoppen“ OsnabrĂŒck (ots). Der Deutsche Tierschutzbund lehnt das von der Bundesregierung geplante Tierhaltungskennzeichen ab. VerbandsprĂ€sident Thomas Schröder teilte der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ mit: „Die Kriterien sind zu schwach, entscheidende Bereiche … Weiter

Mehrheit macht nicht Merkels Politik fĂŒr die jetzige Energiekrise verantwortlich

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Aktuell geben viele Angela Merkels Politik wĂ€hrend ihrer Kanzlerschaft die Schuld an der jetzigen Energiekrise. 37 Prozent der BundesbĂŒrger teilen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer diese Meinung. Eine deutliche Mehrheit von 60 Prozent glaubt hingegen nicht, dass man in erster Linie … Weiter