Inflationsrate im September 2022 voraussichtlich +10,0%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, September 2022: +10,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +1,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2022: +10,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +2,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2022 voraussichtlich +10,0 % betragen. Gemessen … Weiter

Steigende Preise: 60 Prozent schrĂ€nken sich beim Einkauf ein – staatliche UnterstĂŒtzung fĂŒr Handelsunternehmen gefordert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Konsumstimmung ist seit Monaten im Keller, die Kundinnen und Kunden sind mit Blick auf die großen Unsicherheiten bei Energie und Preisen sehr zurĂŒckhaltend“, so HDE-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Stefan Genth (Foto). Die im Auftrag des HDE unter Verbraucherinnen und Verbrauchern durchgefĂŒhrte reprĂ€sentative … Weiter

Starke Kaufkrafteinbußen lassen Konsumklima weiter abstĂŒrzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach einer kurzen Verschnaufpause im Vormonat setzt die Verbraucherstimmung im September ihren Sinkflug fort. Die Konjunkturerwartung wie auch die Anschaffungsneigung verzeichnen moderate Einbußen, die Einkommenserwartung stĂŒrzt auf ein neues Allzeittief ab. GfK prognostiziert fĂŒr das Konsumklima fĂŒr Oktober 2022 -42,5 … Weiter

Energiekrise: Einzelhandel gerÀt an Belastungsgrenze und bekrÀftigt Forderung nach Wirtschaftshilfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der aktuellen Energiekrise und der Auswirkungen steigender Energiekosten mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) rasche staatliche UnterstĂŒtzung fĂŒr den Einzelhandel an. Der Verband bekrĂ€ftigt seine Forderung nach temporĂ€ren und schnell wirksamen Wirtschaftshilfen. Die Branche stoße ohne staatliche UnterstĂŒtzungsmaßnahmen an ihre … Weiter

Kabinett stĂ€rkt Vorsorge fĂŒr den kommenden Winter: MarktrĂŒckkehr von Braunkohle-kraftwerken startet wie geplant zum 1. Oktober 2022 – Netzreserve wird bis zum 31. MĂ€rz 2024 verlĂ€ngert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bundeskabinett hat zwei wichtige Verordnung zur weiteren StĂ€rkung der Vorsorge fĂŒr den kommenden Winter verabschiedet. Zum einen wurde heute vom Kabinett die Verordnung zur sogenannten Versorgungsreserve verabschiedet. Damit können die Braunkohlekraftwerke aus der bisherigen Sicherheitsbereitschaft wie geplant und wie … Weiter

Preis fĂŒr Diesel fĂ€llt unter zwei Euro / Beide Kraftstoffsorten gĂŒnstiger als in der Vorwoche / Starker RĂŒckgang des Rohölpreises

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

MĂŒnchen. Erstmals seit fĂŒnf Wochen ist der Preis fĂŒr Diesel-Kraftstoff wieder unter die Marke von zwei Euro gesunken. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Schnitt 1,996 Euro und damit 2,5 … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer September: Deutsche Wirtschaft steckt bereits in der Rezession

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt auch im September deutlich im negativen Bereich: Mit 79,8 Punkten verharrt es unter der 100-Punkte-Schwelle, die fĂŒr ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft steht. Damit hat sich der Barometerwert gegenĂŒber … Weiter

Wirtschaftsrat erleichtert ĂŒber Aus fĂŒr Gasumlage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Marktpreismechanismen dĂŒrfen nicht außer Kraft gesetzt werden Wegen des angekĂŒndigten Ausbleibens der Gasumlage zeigt sich der Wirtschaftsrat der CDU e.V. erleichtert. „Es ist gut, dass die Bundesregierung ihren Fehler eingesehen hat und nun nach Alternativen Ausschau hĂ€lt“, sagt … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer
BewĂ€ltigung der Energiekrise: 72 Prozent fĂŒr Abschaffung der Gasumlage / 52 Prozent mĂŒssen sich strikt einschrĂ€nken, um gestiegene Preise bezahlen zu können

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sprechen sich lediglich 14 Prozent der BundesbĂŒrger fĂŒr die Erhebung der Gasumlage zum 1. Oktober aus, nachdem eine Verstaatlichung der wegen des Lieferstopps von russischem Gas in Schwierigkeiten geratenen Energieunternehmen angekĂŒndigt … Weiter

Zitat Habeck zum Thema Gaspreise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Debatte um Gaspreise sagt der Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Foto): „Wir sind uns einig: Die Unternehmen und die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger brauchen dringend Entlastung. Die Gaspreise mĂŒssen runter, die Kosten fĂŒr Wirtschaft und Haushalte mĂŒssen begrenzt … Weiter