Jeder Cent zĂ€hlt: „37°“-Reportage im ZDF ĂŒber Extremsparer

Veröffentlicht in: Medien | 0

In der aktuellen Krise mĂŒssen immer mehr Menschen sparen. Extremsparer wissen, wie das geht: Sie kennen alle Preise im Supermarkt auswendig, jagen SchnĂ€ppchen mit Rabattcoupons, leben auf kleinstem Raum, um Miete zu sparen. Die „37°“-Reportage „Extremsparer – Jeder Cent zĂ€hlt“ … Weiter

Erhöhung des Mindestlohns lÀsst Preise steigen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober bringt viele Unternehmen dazu, ihre Preise zu erhöhen. Das ist ein Ergebnis der ifo Konjunkturumfrage. Sie betrifft Unternehmen in fast allen Wirtschaftszweigen. 30,7 Prozent der teilnehmenden Firmen beschĂ€ftigen Mitarbeiter fĂŒr weniger als 12 … Weiter

Hohe Preise beim Gas fĂŒr Einsparungen nutzen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Bundesregierung sollte die hohen Gaspreise nutzen, damit die Verbraucher den Rohstoff einsparen. Das ist die Empfehlung des ifo Instituts. „Der Energieverbrauch wird ohne eine Weitergabe der Preise an die Verbraucher nicht ausreichend sinken. Es braucht begleitende gezielte UnterstĂŒtzungsmaßnahmen, um … Weiter

PĂ€hle: Die warme Wohnung muss bezahlbar bleiben

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Landtag von Sachsen-Anhalt debattiert ĂŒber steigende Preise, Entlastungen fĂŒr die Menschen und die Sorgen vor hohen Energiekosten in Hinblick auf den kommenden Winter. Dazu Katja PĂ€hle (Foto), Vorsitzende der SPD-Fraktion: „Die drei Entlastungspakete des Bundes helfen und unterstĂŒtzen … Weiter

Ende des Tankrabatts lÀsst Spritpreise explodieren

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Benzinpreis steigt seit letzter Woche um fast 22 Cent, Diesel um ĂŒber 8 Cent / Diesel um 16,5 Cent teurer als Super E10 Nach dem Ende des Tankrabatts sind die Kraftstoffpreise massiv gestiegen. Insbesondere der Preis fĂŒr Benzin ist regelrecht … Weiter

Wirtschaftsrat: Entlastungspaket lÀsst Wirtschaft im Regen stehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Statt die Stromknappheit als Ursache der explodierenden Strompreise anzugehen, treibt das 65-Milliarden-Euro-Paket der Ampelregierung die Umverteilungsmaschinerie weiter an. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert, das Entlastungspaket der Ampelregierung gehe an den Ursachen der hohen Strompreise vorbei. Nicht eine … Weiter

Viele Firmen wollen ihre Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutschen Unternehmen wollen in großem Umfang ihre Preise erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Die Preiserwartungen fĂŒr die kommenden Monate lagen fĂŒr die Gesamtwirtschaft im August bei 47,5 Punkten, nach 47,6 im Juli. Bei … Weiter

BewÀltigung der Energiekrise: 61 Prozent glauben nicht an durchdachten Plan / 71 Prozent erwarten keine Verbesserung ihrer finanziellen Lage

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv hat nur eine Minderheit der BundesbĂŒrger (30%) den Eindruck, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen durchdachten Plan zur BewĂ€ltigung der Energiekrise vorweisen kann. 61 Prozent glauben das nicht. Dass Robert Habeck einen … Weiter

Wurstproduzenten warnen: Özdemirs Haltungskennzeichen macht Fleisch teurer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VerbandsprĂ€sidentin kritisiert Gesetzesentwurf – „Davon lebt kein Schwein besser“ OsnabrĂŒck (ots). Die deutschen Wurstproduzenten ĂŒben massive Kritik an Cem Özdemirs Entwurf fĂŒr ein Haltungskennzeichen auf Fleischverpackungen. Sarah Dhem (Foto), PrĂ€sidentin des Bundesverbandes der deutschen Wurst- und Schinkenhersteller, sagte im Interview … Weiter

Stresstest zum Stromsystem: BMWK stÀrkt Vorsorge zur Sicherung der Stromnetz-StabilitÀt im Winter 22/23

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Habeck „Wir tun alles, was nötig ist – Einsatzreserve fĂŒr Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim wird eines von mehreren Elementen“ Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben heute die Ergebnisse des zweiten Netzstresstests (zweite Sonderanalyse Winter 22/23) … Weiter