Drittes Entlastungspaket: HDE begrüßt Entlastung für Verbraucher, warnt aber vor Vernachlässigung der Unternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Von den am Wochenende vorgestellten Ergebnissen des Koalitionsausschusses zeigt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) enttäuscht. Nach Einschätzung des Verbandes stellt das dritte Entlastungspaket zwar zentrale Weichen für die Unterstützung der Privathaushalte. Allerdings mangele es den geplanten Maßnahmen an Zielgenauigkeit und … Weiter

Wieder über 5 Millionen: DB mit Rekordzahlen bei BahnCard-Neuverkäufen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

(Berlin, 5. September 2022) Die BahnCard – eine der beliebtesten Rabatt-Karten Deutschlands – ist begehrt wie schon lange nicht mehr. Besonders bei den Neuverkäufen verzeichnet die Deutsche Bahn (DB) aktuell Rekordzahlen: So stiegen die Verkäufe der Probe BahnCards im August … Weiter

HDE-Konsumbarometer im September: Stimmung der Verbraucher trübt sich weiter ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der aktuellen Energiekrise, der anhaltend hohen Inflation und pandemiebedingter Unsicherheiten ist im September erneut eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung zu beobachten. Das zeigt das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE). Nachdem der Index im August ein Allzeittief erreicht hat, fällt er … Weiter

Habeck zum dritten Entlastungspaket

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu dem von der Koalition heute vorgestellten dritten Entlastungspaket sagt der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Foto): „Das dritte Entlastungspaket ist eine wichtig Antwort auf die Krise. Grundlage ist ein entscheidendes Prinzip: Wer weniger verdient, wird absolut mehr … Weiter

phoenix: Pressestatements nach Koalitionsausschuss zu drittem Entlastungspaket

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Spitzen der Ampel-Regierung wollen am Wochenende über ein drittes Entlastungspaket wegen der stark gestiegenen Energiepreise entscheiden. An dem Treffen werden neben Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) auch die Partei- und Fraktionschefs … Weiter

Herausfordernde Zeiten für den Unterhaltungs-elektronikmarkt

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

GfK prognostiziert Umsatzrückgang für das Gesamtjahr 2022 Nach einem pandemiebedingt starken Jahr 2020, kehrte bereits 2021 Ernüchterung im Markt für Unterhaltungselektronik in Deutschland ein. Diese Entwicklung setzte sich auch im ersten Halbjahr 2022 fort. Hoffnungen legt die Branche auf das … Weiter

Streit um Gasumlage: Wirtschaft nimmt Minister Habeck in Schutz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DIHK-Chef sieht „Grenzen der Handlungsfähigkeit“ Osnabrück (ots). Im Streit um die Ausgestaltung der Gasumlage hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gegen die scharfe Kritik an dieser Maßnahme in Schutz genommen. In einem Interview mit der „Neuen … Weiter

Energiepreis-Explosion: Einfamilienhaus muss 1522 Euro mehr für Strom und Gas zahlen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ministerium: Es könnte noch mehr werden – Linke: „Brutaler sozialer Abstieg für Millionen Menschen“ Osnabrück (ots). Wegen der gestiegenen Energiepreise muss ein Einfamilienhaus in diesem Jahr im Schnitt etwa 1522 Euro Mehrkosten für Strom und Gas im Vergleich zum vergangenen … Weiter

Auto-Ökonom: Strompreisexplosion könnte Elektromobilität zum Scheitern bringen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bratzel fordert sofortiges Eingreifen der Politik – „Nutzungskosten für Stromer müssen unter denen von Verbrennern bleiben!“ Osnabrück (ots). Auto-Ökonom Stefan Bratzel warnt vor einem Scheitern der Verkehrswende durch die rasant gestiegenen Strompreise: „Die Strompreisexplosion könnte zu einer akuten Gefahr für … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Drei Viertel der Deutschen findet Nachfolge-Angebot für das Neun-Euro-Ticket richtig

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Aktuell wird über ein Nachfolge-Angebot für das so genannte Neun-Euro-Ticket beraten, das es im Juni, Juli und August gab: Eine Mehrheit der Deutschen würde ein Nachfolge-Angebot begrüßen. 74 Prozent halten diese diskutierte Maßnahme für richtig, 22 Prozent lehnen sie ab. … Weiter