ARD-DeutschlandTrend: Knapp jeder zweite Deutsche fordert Entlastungen auch fĂŒr mittlere Einkommen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Bundesregierung hat angesichts steigender Preise ein weiteres Entlastungspaket angekĂŒndigt. Knapp jeder zweite Wahlberechtigte (45 Prozent) findet es dabei wichtig, dass auch Haushalte mit mittleren Einkommen entlastet werden. 29 Prozent meinen, Entlastungen sollte es nur fĂŒr Menschen mit niedrigem Einkommen … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Große Mehrheit der Deutschen ist fĂŒr die Gas- und Strompreis-bremse

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die SPD hat am Wochenende in einem Papier unter anderem fĂŒr eine Gas- und Strompreisbremse plĂ€diert. Drei Viertel der Wahlberechtigten in Deutschland (75 Prozent) fĂ€nde es richtig, wenn der Staat in den Energiemarkt eingreift und die Preise fĂŒr den Grundbedarf … Weiter

Monatsende war teuerster Tanktag im August / Preise stiegen seit Monatsmitte kontinuierlich an (FOTO)

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Der teuerste Tag zum Tanken im August war fĂŒr beide Sorten der letzte Tag des Monats. Bereits zwei Wochen vor dem Auslaufen des Tankrabatts stiegen die Preise seit Monatsmitte kontinuierlich an und fanden am 31. August ihren Höhepunkt mit 1,792 … Weiter

Kurz erklÀrt: Das E-Rezept

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Wie funktioniert eigentlich das E-Rezept? Ab heute können Patientinnen und Patienten in vielen Apotheken in Deutschland das neue elektronische Rezept einlösen. Es soll das „rosa Kassenrezept“ in Papierform ersetzen. Doch wie genau lĂ€sst sich ein E-Rezept einlösen? Anja Klauke, Expertin … Weiter

Wirtschaft warnt vor „Wohlstandsverlusten in unvorstellbarem Ausmaß“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DIHK-PrĂ€sident enttĂ€uscht ĂŒber BeschlĂŒsse von Meseberg OsnabrĂŒck (ots). Die deutsche Wirtschaft hat ernĂŒchtert und alarmiert auf die Ergebnisse der Klausur der Bundesregierung in Meseberg reagiert. In der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ warnte der PrĂ€sident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im September

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Energiepreispauschale fĂŒr einkommenssteuerpflichtige ErwerbstĂ€tige wird ausgezahlt. Öffentliche GebĂ€ude heizen weniger. PflegekrĂ€fte erhalten höhere Mindestlöhne. Die Lockerung der Corona-Einreiseregeln wird bis zum 30. September verlĂ€ngert. Das E-Rezept geht an den Start. Nitrat belastete Gebiete mĂŒssen einheitlich gekennzeichnet werden. — Energie … Weiter

Spritpreise ziehen vor Ende des Tankrabatts krĂ€ftig an / Großer Sprung vor allem beim Diesel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bereits vor dem offiziellen Ende des Tankrabatts ziehen die Kraftstoffpreise krĂ€ftig an. Das ermittelt der ADAC in seiner wöchentlichen Auswertung der Spritpreise. Ein Liter Super E10 kostet derzeit im bundesweiten Mittel 1,776 Euro. Im Vergleich zu Vorwoche entspricht das einem … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer August: Deutsche Wirtschaft vor schwierigem Herbst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im August bei 78,7 Punkten und verharrt somit weit unter der 100-Punkte-Schwelle, die fĂŒr ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft steht. GegenĂŒber Juli hat sich der Wert um knapp sieben … Weiter

Ende des Tankrabatts: 71 Prozent sprechen sich auch im Anschluss fĂŒr Senkung der Spritpreise aus / 67 Prozent gegen geplante Gasumlage

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Der von der Ampel-Koalition im Juni eingefĂŒhrte sogenannte Tankrabatt lĂ€uft Ende August aus. Eine große Mehrheit von 71 Prozent der BundesbĂŒrger spricht sich laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv dafĂŒr aus, nach dem Ende des Tankrabatts … Weiter

Inflationsrate im August 2022 voraussichtlich +7,9%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, August 2022: +7,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,3 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2022: +8,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,4 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2022 voraussichtlich +7,9 % betragen. Gemessen … Weiter