Einzelhandelsumsatz im Juni 2022 um 1,6 % niedriger als im Vormonat / Inflation drĂŒckt Konsum im Einzelhandel – Umsatz mit Lebensmitteln auf tiefstem Stand seit Juni 2016

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Juni 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,6 % zum Vormonat (real) -0,5 % zum Vormonat (nominal) -8,8 % zum Vorjahresmonat (real) -0,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Juni 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im August

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Energie Gasversorgung sichern Die Lage auf dem Energiemarkt hat sich drastisch verschĂ€rft. Die Bundesregierung schafft deshalb mit einer GesetzesĂ€nderung neue Möglichkeiten, um flexibel auf den angespannten Gasmarkt zu reagieren. Konkret geht es darum, Gaspreise anpassen und Energieunternehmen stabilisieren zu können. … Weiter

Verbraucherzentrale warnt vor hohen Belastungen durch Energiekrise: „Die Menschen stehen teilweise schon jetzt mit dem RĂŒcken zur Wand“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn/Berlin, 29. Juli 2022. Die Verbraucherzentrale zeigt sich aufgrund der angekĂŒndigten Gasumlage und den damit verbundenen Mehrkosten fĂŒr Kundinnen und Kunden besorgt. Die VorstĂ€ndin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Ramona Pop (Foto) sagte im phoenix-Interview: „Das wird sicherlich kein Pappenstiel sein, … Weiter

BMWK stĂ€rkt weiter die Vorsorge fĂŒr den Winter: Ministerverordnung zu Erhöhung der Speichervorgaben tritt morgen in Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu weiteren Erhöhung der Vorsorge und vor dem Hintergrund der weiter angespannten Lage auf dem Gasmarkt hat das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz eine Ministerverordnung zur nochmaligen Erhöhung der SpeicherfĂŒllvorgaben im Ressortkreis abgestimmt und finalisiert. Die Ministerverordnung wird heute im … Weiter

Inflationsrate im Juli 2022 voraussichtlich +7,5 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Juli 2022: +7,5 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2022: +8,5 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2022 voraussichtlich +7,5 % betragen. Gemessen … Weiter

ifo Institut: Preiserwartungen der Unternehmer das dritte Mal in Folge gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Preiserwartungen der Unternehmen sind im Juli das dritte Mal in Folge gesunken. Laut jĂŒngster ifo Umfrage hat der Anteil der befragten Unternehmen weiter abgenommen, die in den kommenden drei Monaten ihre Preise erhöhen wollen. Der Indikator sank auf 47,4 … Weiter

177,5 Milliarden Euro fĂŒr Klimaschutz, Energiesicherheit und Entlastungen bei Energiekosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Kabinett hat am Mittwoch die EntwĂŒrfe des Wirtschaftsplans 2023 und des Finanzplans bis 2026 zum Sondervermögen „Klima- und Transformationsfonds“ beschlossen. Beide sind Teil des Bundeshaushalts. Finanzierungsinstrument fĂŒr Energiewende und Klimaschutz Deutschland muss besser und flexibler auf seine Klimaschutzziele reagieren … Weiter

Kraftstoffpreise sinken deutlich / ADAC: Anpassung bei weitem nicht ausreichend

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind deutlich niedriger als in der Vorwoche. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Tankstellenpreise zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,750 Euro und damit 3,9 Cent weniger als vor einer Woche. Auch … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer Juli: Deutsche Wirtschaft weiter mit viel Gegenwind

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Juli auf 71,8 Punkte eingebrochen. Es liegt damit fĂŒr das dritte Quartal weit unter der 100-Punkte-Schwelle, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigen wĂŒrde. Zum Vergleich: FĂŒr das … Weiter

Konsumklima von Inflation stark gebeutelt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Talfahrt der deutschen Verbraucherstimmung findet wegen der steigenden Inflation auch im Juli kein Ende. WĂ€hrend die Anschaffungsneigung nur geringe Einbußen hinnehmen muss, gehen sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung noch einmal deutlich zurĂŒck. So prognostiziert GfK fĂŒr das … Weiter