Habeck: „Wir brauchen eine nationale Kraftanstrengung“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BMWK treibt Energieeinsparung voran Deutschland und andere EU-Staaten befinden sich infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine in einer angespannten Gasversorgungslage. Angesichts der von Russland kĂŒnstlich verursachten Gasknappheit haben sich die EU-Staaten verpflichtet, ihren Gasverbrauch ab August dieses Jahres um … Weiter

E-Auto-Förderung ab September 2023 für Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ressortabstimmung zum novellierten Umweltbonus eingeleitet Heute hat das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Entwurf der novellierten Förderrichtlinie zum Umweltbonus zur Abstimmung an die ĂŒbrigen betroffenen Ministerien der Bundesregierung gesandt. Der Entwurf basiert auf den Eckpunkten, auf die sich … Weiter

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt: Kleinwindanlagen – ein neuer Trend?

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Mehr als eine windige Angelegenheit Magdeburg. Schon in den zurĂŒckliegenden Jahrzehnten waren private Haushalte die Treiber der Energiewende. Sie haben die HĂ€lfte des regenerativen Stroms geliefert, lange bevor sich die Erkenntnis in der Politik durchsetzte, dass Photovoltaik und Windkraft die … Weiter

Abends tanken spart zwölf Cent je Liter

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

ADAC Auswertung: Sparpotenzial bei Benzin grĂ¶ĂŸer geworden, bei Diesel kleiner / Tagesverlauf bei beiden Sorten nahezu parallel FĂŒr die Fahrer von Benziner-Pkw ist das Sparpotenzial beim Tanken durch die Wahl des richtigen Zeitpunktes in den vergangenen Monaten grĂ¶ĂŸer geworden. Wie … Weiter

Hohe Energiekosten und schlechte Konsumstimmung: Krisenmodus im Einzelhandel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die aktuell stark gedĂ€mpfte Konsumstimmung und die Entwicklung der Energiepreise bereiten dem Einzelhandel in Deutschland große Sorge. Mit Blick auf die krisenbedingt angespannte wirtschaftliche Lage fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) gezielte und wirksame Maßnahmen, die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Handelsunternehmen … Weiter

Kraftstoffpreise sinken deutlich / ADAC: Niedrigere Rohölnotierungen sorgen fĂŒr PreisrĂŒckgang

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Tanken ist in Deutschland im Vergleich zur Vorwoche deutlich gĂŒnstiger geworden. Dies gilt insbesondere fĂŒr Diesel: Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Mittel 1,890 Euro. Im Vergleich zur vergangenen Woche ist dies … Weiter

Inflationsrate im Juli 2022 erneut leicht abgeschwÀcht bei +7,5 %

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verbraucherpreisindex, Juli 2022 +7,5 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2022 +8,5 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Mehrheit hĂ€lt Energiepauschale fĂŒr keine sinnvolle Maßnahme

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Bundesregierung bietet mit einer Energiepauschale von 300 Euro BerufstĂ€tigen finanzielle UnterstĂŒtzung. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten 45 Prozent der BundesbĂŒrger dies fĂŒr eine sinnvolle Maßnahme. 52 Prozent sind hingegen der Ansicht, dass das Geld anderweitig sinnvoller verwendet werden könnte. … Weiter

Verordnung ĂŒber zeitlich befristete Gas-Umlage fĂŒr sichere WĂ€rmeversorgung im Herbst und Winter tritt in Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um die WĂ€rme- und Energieversorgung in der kommenden KĂ€lteperiode zu sichern, ist heute eine befristete Gas-Sicherungsumlage auf Basis des § 26 Energiesicherungsgesetz in Kraft getreten. Ziel ist es, in der durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise Insolvenzen … Weiter

„stern TV am Sonntag“ heute um 22:30 Uhr / Deutschland in der Gaskrise: Wie sollen die Verbraucher das alles bezahlen?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Gaskunden drohen ohnehin schon enorme Preissteigerungen. Und jetzt soll auch noch die Gas-Umlage kommen, um in Schieflage geratene Energieversorger vor der Pleite zu schĂŒtzen. So mĂŒssen Privathaushalte weitere Mehrkosten schultern. Wie sollen die Verbraucher das alles bezahlen? Warum werden stattdessen … Weiter