DIW Berlin: Inflation trifft untere Einkommen besonders stark – Entlastungspakete wirken nur begrenzt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Haushalte mit den geringsten Einkommen am stĂ€rksten von Inflation betroffen – Mittelschicht profitiert weitaus geringer von Entlastungspaketen – Steigt Inflation stĂ€rker als prognostiziert, mĂŒssten neue Hilfspakete gezielt fĂŒr Haushalte mit niedrigen Einkommen geschnĂŒrt werden Die aktuell hohe Inflation belastet die … Weiter

Erste Ersatzkraftwerke können an den Strommarkt zurĂŒckkehren und Beitrag zur Gaseinsparung leisten– Bundeskabinett verabschiedet Verordnung zur Netzreserve

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bundeskabinett hat heute eine erste Verordnung auf Basis des neuen Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetzes beschlossen. Die sogenannte „Verordnung zur befristeten Ausweitung des Stromerzeugungsangebots durch Anlagen aus der Netzreserve“ erlaubt es Kraftwerken, die mit Öl und Kohle betrieben werden und sich aktuell in … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Mai 2022 um 36,0 % höher als im Mai 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Spargel gegenĂŒber dem Vorjahr um 21 % gĂŒnstiger, fĂŒr Erdbeeren um 32,2 % Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Mai 2022 +36,0 % zum Vorjahresmonat -0,7 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +37,0 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische … Weiter

Inflationsrate im Juni 2022 leicht abgeschwÀcht bei +7,6 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Inflationsrate geht auch infolge des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts leicht zurĂŒck Verbraucherpreisindex, Juni 2022 +7,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2022 +8,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,1 … Weiter

SolidaritĂ€t in der Energiekrise: Deutschland und Österreich unterzeichnen gemeinsame ErklĂ€rung fĂŒr engere Zusammenarbeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vizekanzler und Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck und die Österreichische Bundesministerin fĂŒr Klimaschutz, Umwelt, Energie, MobilitĂ€t, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler, haben heute in Wien eine gemeinsame ErklĂ€rung fĂŒr eine engere Zusammenarbeit beider LĂ€nder in der aktuellen Energiekrise … Weiter

SolidaritÀt in der Energiekrise: Habeck reist nach Prag und Wien

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Vizekanzler und Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck ist heute zu GesprĂ€chen in Prag und morgen in Wien. Im Zentrum der Besuche stehen die verstĂ€rkte bilaterale und europĂ€ische Zusammenarbeit bei der Sicherung der Gasversorgung. Themen der GesprĂ€che werden … Weiter

Dieselpreis sinkt spĂŒrbar / ADAC: Potenzial fĂŒr weitere Preissenkungen vorhanden

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Die Kraftstoffpreise in Deutschland haben im Vergleich zur vergangenen Woche zum Teil spĂŒrbar nachgegeben. Vor allem fĂŒr die Fahrer von Diesel-Pkw hat sich die Situation etwas entspannt – jedoch auf immer noch sehr hohem Niveau. FĂŒr einen Liter Diesel muss … Weiter

EinzelhĂ€ndler befĂŒrchten Lieferprobleme bis Mitte 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Einzelhandel befĂŒrchtet noch fĂŒr ein ganzes Jahr Lieferprobleme. Gleichzeitig klagten 75,7 Prozent der EinzelhĂ€ndler im Juni, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können. Im Mai waren es 80,1 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. … Weiter

Bundesregierung wappnet sich weiter fĂŒr eine Zuspitzung der Lage auf den EnergiemĂ€rkten: Bundeskabinett beschließt Anpassung des Energiesicherungs-gesetzes

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung wappnet sich weiter fĂŒr eine Zuspitzung der Lage auf den EnergiemĂ€rkten. Dazu hat das Bundeskabinett heute in einem schriftlichen Umlaufverfahren eine Formulierungshilfe fĂŒr eine Anpassung des Energiesicherungsgesetzes und weiterer FolgeĂ€nderungen, u.a. des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen. Die Formulierungshilfe wird in einem nĂ€chsten … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Juli: Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigem Niveau

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Das aktuelle HDE-Konsumbarometer macht deutlich, dass es fĂŒr die Verbraucherstimmung fĂŒr die kommenden drei Monate nur wenig Hoffnung auf Verbesserung gibt. Zu groß sind die mit dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine … Weiter