Gauck: Sparsamen Umgang mit Energie können viele Menschen leisten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FrĂŒherer BundesprĂ€sident hĂ€lt Entbehrungen fĂŒr zumutbar – „Es entstehen KrĂ€fte, die EinschrĂ€nkungen akzeptieren werden“ OsnabrĂŒck (ots). Der frĂŒhere BundesprĂ€sident Joachim Gauck (Foto) hĂ€lt die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, wegen des Krieges in der Ukraine auch persönliche Entbehrungen in Kauf zu … Weiter

Minister Sven Schulze: „Die gesamte deutsche Wirtschaft ist von verlĂ€sslichen Gaslieferungen abhĂ€ngig.“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Dortmund. Die deutsche Wirtschaft steht nach der russischen Invasion in die Ukraine vor einer der grĂ¶ĂŸten Herausforderungen in ihrer Geschichte. Gestörte Lieferketten, die Sorge um eine zuverlĂ€ssige und bezahlbare Energie- und Gasversorgung werden begleitet von einer das derzeitige Wachstum weit ĂŒberschreitenden … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im Juli

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Im Ruhestand Renten steigen deutlich Die Renten steigen zum 1. Juli 2022: im Westen um 5,35 Prozent und im Osten um 6,12 Prozent. Außerdem wird der sogenannte Nachholfaktor wieder eingesetzt. Auch bei Erwerbsminderungsrenten werden Verbesserungen auf den Weg gebracht. —- … Weiter

ifo Institut: Lebensmittelpreise werden weiter steigen

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Die Deutschen mĂŒssen sich in den kommenden Monaten auf weiter steigende Lebensmittelpreise einstellen. Nach einer ifo-Umfrage im Juni lagen die Preiserwartungen der EinzelhĂ€ndler fĂŒr Nahrungs- und Genussmittel bei 98,9 Punkten. Demnach plant fast jeder befragte HĂ€ndler höhere Preise. Auch in … Weiter

Inflationsrate im Juni 2022 voraussichtlich +7,6%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Juni 2022: +7,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) + 0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2022: + 8,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) – 0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juni 2022 voraussichtlich +7,6 … Weiter

Verbraucherpreise Sachsen-Anhalt im Juni 2022 weiterhin auf hohem Niveau

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Auch im vergangenen Monat stellte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt eine Steigerung der Verbraucherpreise um 8,3 % zum Vorjahresmonat fest. Mit einem Anstieg um 0,2 % zum Mai 2022 stieg der Index auf einen Wert von 117,8 (2015 = 100). UrsĂ€chlich … Weiter

Palmer fordert bundesweiten Mietendeckel

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Der TĂŒbinger OberbĂŒrgermeister Boris Palmer (Foto) fordert angesichts steigender Wohnungsmieten einen bundesweiten Mietendeckel. „Ich glaube aber, dass kurzfristig nur ein Mietpreisstopp hilft“, sagt Palmer der Wochenzeitung DIE ZEIT. „Ich stelle mir einen kommunalen Genehmigungsvorbehalt auf der Basis … Weiter

E-LadesĂ€ulen: Einzelhandel fordert passgenauere Förderung – neue Vorgaben unnötig und schĂ€dlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf den morgigen LadesĂ€ulengipfel im Bundesverkehrsministerium macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass der Einzelhandel schon heute eine zentrale Anlaufstelle zum Aufladen von Elektroautos ist. Gleichzeitig betont der Verband, dass ein weiterer Ausbau der LadesĂ€uleninfrastruktur besser auf die … Weiter

Benzin und Diesel in den meisten Nachbarstaaten Deutschlands aktuell teurer

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Vergleich mit den EU-Nachbarstaaten war Benzin nur in Polen, Tschechien und Luxemburg billiger als in Deutschland Dieselpreise an Tankstellen in Deutschland nach RĂŒckgang am 1. Juni 2022 weiter auf hohem Niveau Benzin und Diesel waren an den deutschen Tankstellen … Weiter

Benzinpreis schmilzt ab, Diesel erneut teurer / ADAC: Dieselpreis ĂŒber dem Niveau vor der Steuersenkung

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

WĂ€hrend der Benzinpreis abschmilzt, ist Diesel erneut teurer geworden. Dies zeigt die wöchentliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. So kostet aktuell im bundesweiten Mittel ein Liter Super E10 1,893 Euro. GegenĂŒber der Vorwoche ist dies ein Minus von 5,1 … Weiter