HDE-Konsumbarometer im Juni: Verbraucherstimmung beendet monatelangen Sinkflug – Niveau bleibt aber niedrig

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland sechs Monate in Folge verschlechtert hat, trĂŒbt sie sich im Juni nicht weiter ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach legt der Index im Vergleich zum Vormonat geringfĂŒgig … Weiter

Wiesenhof-Chef fordert verpflichtende Herkunftskennzeichnung fĂŒr Fleisch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PHW-Vorsitzender Wesjohann gegen Mehrwertsteuer-Anhebung bei tierischen Produkten OsnabrĂŒck (ots). Der Wiesenhof-Mutterkonzern PHW fordert von der Bundesregierung, neben der Haltung von Tieren auch die Herkunft verpflichtend auf der Fleischverpackung zu kennzeichnen. Im Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ sagte Peter Wesjohann, … Weiter

BauernprÀsident: Ende der Fahnenstange bei Lebensmittelpreisen noch nicht erreicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rukwied: Landwirte brauchen höhere Preise, um wirtschaften zu können OsnabrĂŒck (ots). Die Bauern in Deutschland gehen davon aus, dass die Lebensmittelpreise im Supermarkt weiter deutlich spĂŒrbar steigen werden. BauernprĂ€sident Joachim Rukwied sagte der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ zur Teuerungsrate bei Lebensmitteln: … Weiter

HDE-Konsummonitor Preise: Teurere Lebensmittel verĂ€ndern Verbraucherverhalten spĂŒrbar

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland passen ihr Einkaufsverhalten mehr und mehr an die steigenden Preise im Lebensmittelbereich an. So macht der neu veröffentlichte HDE-Konsummonitor Preise deutlich, dass die Kundinnen und Kunden mehr auf Sonderangebote achten und bei bestimmten Produktgruppen … Weiter

Corona in China behindert Handel und Produktion in Deutschland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die strikten Corona-Maßnahmen in China haben negative Folgen fĂŒr die Wirtschaft in Deutschland. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Die Mehrheit der Unternehmen, die unter Materialmangel leidet, gab an, die aktuellen Lockdowns in China hĂ€tten die Situation … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Fast jeder Zweite schrÀnkt sich wegen der Preisentwicklung im Alltag ein

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die aktuelle Preisentwicklung macht sich bei den Deutschen offenbar stark bemerkbar: So mĂŒssen sich 47 Prozent nach eigener Aussage deshalb im Alltag sehr stark oder stark einschrĂ€nken. Das gilt besonders fĂŒr Wahlberechtigte aus Haushalten mit geringem Einkommen (77 Prozent), aber … Weiter

UnterstĂŒtzung in der Krise: Einmalzahlungen und SofortzuschlĂ€ge von Familienkasse, Jobcenter und Agentur fĂŒr Arbeit

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkĂŒndet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur fĂŒr Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. … Weiter

ifo Institut: VerschÀrfte Lieferprobleme im Einzelhandel

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Schließung der HĂ€fen in China hat die Lieferprobleme im Einzelhandel verstĂ€rkt. 80,1 Prozent der EinzelhĂ€ndler klagten im Mai, dass sie nicht alle bestellten Waren liefern können. Im April waren es 67,1 Prozent, auf dem Höhepunkt im Dezember 81,6 Prozent. … Weiter

Wirtschaft: Mehrheit rechnet mit weiter steigenden Verbraucherpreisen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Preise in Deutschland sind seit Ende des letzten Jahres deutlich gestiegen. Dass die Verbraucherpreise bald wieder sinken werden, glaubt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nur eine kleine Minderheit (6%). Die große Mehrheit der BundesbĂŒrger rechnet hingegen damit, dass die Verbraucherpreise … Weiter

Bund der Steuerzahler fordert Mehrwertsteuer-Senkung bei Energie – Entlastungspaket ist „Flickwerk“

Veröffentlicht in: Medien | 0

31. Mai 2022 – Angesichts der steigenden Inflation hat der PrĂ€sident vom Bund der Steuerzahler (BdSt), Reiner Holznagel (Foto), eine grundsĂ€tzliche strukturelle Änderung im Steuersystem gefordert, um die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger zu entlasten. Es sei davon auszugehen, dass die Inflation … Weiter