Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar 2022 um 22,5 % höher als im Februar 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

StĂ€rkster Anstieg der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte seit ĂŒber zehn Jahren Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Februar 2022 +22,5 % zum Vorjahresmonat +3,3 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +23,8 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse +21,4 % zum Vorjahresmonat … Weiter

Inflationsrate im MĂ€rz 2022 bei +7,3 % / Energiepreissprung fĂŒhrt zur höchsten Inflationsrate in Deutschland

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2022 +7,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +2,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2022 +7,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +2,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Am Limit: Mittelstand fĂŒrchtet höhere Preise durch weitere Sanktionen gegenĂŒber Russland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Eine aktuelle Umfrage des Verbandes Der Mittelstand. BVMW zeigt, dass sich die mittelstĂ€ndische Wirtschaft kaum noch höhere Energiepreise leisten kann: FĂŒr einen Verzicht auf russische Energielieferungen wĂŒrden 31 Prozent von 1.200 befragten Unternehmen einen Aufschlag von bis zu 30 Prozent … Weiter

Tanken im Osterurlaub: Benzin und Diesel in Nachbarstaaten Deutschlands meist deutlich gĂŒnstiger

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Vergleich mit den Nachbarstaaten war Benzin nur in den Niederlanden und DĂ€nemark teurer als in Deutschland, Dieselpreis in Deutschland am höchsten Benzin- und Dieselpreise an den deutschen Tankstellen nach HöchststĂ€nden Mitte MĂ€rz auch Anfang April weiter auf hohem Niveau … Weiter

Ferrero informiert ĂŒber RĂŒckruf ausgewĂ€hlter Kinder-Chargen und Zusammenarbeit mit Behörden

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Luxemburg (ots/PRNewswire) – Die betroffenen Kinder-Produkte wurden im belgischen Arlon hergestellt Dank der Zusammenarbeit mit mehreren Lebensmittelsicherheits- und Gesundheitsbehörden in Europa hat Ferrero neue Daten erhalten, die einen Genotypvergleich zwischen den gemeldeten SalmonellenfĂ€llen in Europa und unserem Werk in Arlon, … Weiter

Bundesrat billigt Heizkostenzuschuss

Veröffentlicht in: Politik | 0

EmpfĂ€ngerinnen und EmpfĂ€nger von Wohngeld, BAföG und weiteren Bildungsförderungen erhalten einen einmaligen Zuschuss, um den starken Anstieg der Heizkosten aufgrund der hohen Energiepreise abzufedern. Am 8. April 2022 billigte der Bundesrat einen entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestages. Er wird nun dem … Weiter

Vebraucherzentrale zum Osterpaket: Einige Eier fehlen

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

vzbv fordert mehr Teilhabe von Verbraucher:innen beim Ausbau der erneuerbaren Energien. vzbv fordert bessere Kontrolle der LeistungsfĂ€higkeit von Energieanbietern. Energieeffizienz muss als zweite SĂ€ule der Energiewende aufgewertet werden. Heute hat die Bundesregierung mit dem Osterpaket den ersten Teil fĂŒr die … Weiter

Benzinpreis unter zwei Euro – Tanken bleibt zu teuer

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Diesel im Vergleich zur Vorwoche gut zehn Cent billiger / ADAC sieht Potenzial fĂŒr weitere Preissenkungen Auch wenn sich die Situation an den ZapfsĂ€ulen weiter entspannt hat – Tanken ist nach wie vor im Vergleich zum Rohölpreis viel zu teuer. … Weiter

HDE-Konsumbarometer im April: Verbraucherstimmung bricht infolge des russischen Krieges ein

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Vor dem Hintergrund des russischen Krieges in der Ukraine trĂŒbt sich im April die Verbraucherstimmung massiv ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) hervor. Demnach fĂ€llt der Index den fĂŒnften Monat in Folge und erreicht einen … Weiter

Wegen des Ukraine-Kriegs werden auch Lebensmittel teurer

Veröffentlicht in: Video | 0

Nicht nur bei Benzin oder Energie sind die Preise gestiegen, auch Obst und GemĂŒse sind teurer geworden. Im MĂ€rz mussten in Deutschland 6,2 Prozent mehr fĂŒr Nahrungsmittel bezahlt werden als vor einem Jahr, meldet das Statistische Bundesamt. Ein wesentlicher Grund: … Weiter