ADAC: MĂ€rz teuerster Tank-Monat aller Zeiten

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Benzinpreis springt binnen weniger Tage um 37,6 Cent nach oben, Diesel um 56,5 Cent / leichte Entspannung in der zweiten MonatshĂ€lfte Einen derart massiven Anstieg der Kraftstoffpreise wie im MĂ€rz 2022 gab es an den Tankstellen in Deutschland noch nie. … Weiter

LINKE fordert Maßnahmen gegen steigende Lebensmittelpreise

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Einzelhandel in Deutschland erwartet drastisch steigende Lebensmittelpreise. Der PrĂ€sident des Handelsverbands Deutschland (HDE) Josef Sanktjohanser prognostiziert Preissteigerungen von mindestens zehn Prozent. Dazu erklĂ€rt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow (Foto): Wie lange will die Regierung noch von … Weiter

Statistisches Bundesamt Sonderauswertung: VorratskÀufe von Speiseöl und Mehl

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

* Nachfrage nach Speiseöl in der Woche vom 7. bis 13. MĂ€rz 2022 mehr als doppelt so hoch wie vor dem Krieg in der Ukraine, Absatz von Mehl mehr als verdreifacht * Absatz in der Woche vom 14. bis 20. … Weiter

Gaspreise fĂŒr Haushalte im 2. Halbjahr 2021 um 6,6 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gaspreise fĂŒr Nicht-Haushalte (zum Beispiel Unternehmen und Behörden): +51,8 % gegenĂŒber dem 1. Halbjahr 2021 Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2021 im Durchschnitt 6,83 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich … Weiter

Im MÀrz 2022 stÀrkster Anstieg der Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt seit 30 Jahren

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im MĂ€rz 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 7,7 %. Im Vergleich zum Februar 2022 stieg der Verbraucherpreisindex mit 2,5 % sehr stark auf einen Wert von 115,4 (2015 = 100). … Weiter

Energiepolitik: Konsequenzen nicht allein auf Verbraucher und Unternehmen abwÀlzen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas, bezeichnet die Ausrufung der FrĂŒhwarnstufe Gas durch die Bundesregierung als einmaligen Vorgang in der deutschen Nachkriegsgeschichte und BankrotterklĂ€rung der Energiepolitik. Die Konsequenzen daraus dĂŒrften nun aber nicht allein auf Verbraucher und Unternehmen abgewĂ€lzt … Weiter

FrĂŒhwarnstufe des Notfallplans Gas durch Bund ausgerufen / Willingmann: „Versorgung der Haushalte in Sachsen-Anhalt bleibt gewĂ€hrleistet“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Bundesregierung hat heute vorsorglich die FrĂŒhwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen, um die Versorgungslage in Deutschland genauer zu beobachten. Dazu erklĂ€rte Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) am Mittwoch: „Das Ausrufen der FrĂŒhwarnstufe des Notfallplan Gas durch Bundeswirtschaftsminister Habeck ist zunĂ€chst … Weiter

Inflationsrate im MĂ€rz 2022 voraussichtlich +7,3%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2022: +7,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +2,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2022: +7,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +2,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im MĂ€rz 2022 voraussichtlich +7,3 % betragen. Gemessen … Weiter

Tanken billiger – aber noch immer viel zu teuer

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Benzinpreis sinkt im Vergleich zur Vorwoche um mehr als drei Cent / ADAC begrĂŒĂŸt StĂ€rkung der Markttransparenzstelle Die Kraftstoffpreise sind im Vergleich zur Vorwoche gesunken – gemessen am Rohölpreis und am Dollarkurs sind sie laut ADAC aber immer noch viel … Weiter

ifo Institut: Immer mehr Firmen wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Immer mehr Firmen planen, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Befragung des ifo Instituts hervor. Dabei wurde ein neuer Höchstwert von 54,6 Punkten erreicht, nach 47,6 (korrigierte Werte) im Februar. Vor allem … Weiter