GrĂŒne / Sven-Christian Kindler und Jamila SchĂ€fer: 30 Jahre Maastricht-Vertrag: Es ist Zeit fĂŒr eine Reform!

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zur Unterzeichnung des Maastricht-Vertrags vor 30 Jahren und den VorschlĂ€gen von Klaus Regling, Chef des Euro-Rettungsschirms, zur Reform des StabilitĂ€ts-und Wachstumspakts und des ESM erklĂ€ren Sven-Christian Kindler (Foto), Sprecher fĂŒr Haushaltspolitik, und Jamila SchĂ€fer, Mitglied im Ausschuss fĂŒr EuropĂ€ische Angelegenheiten: … Weiter

Handelsverband Deutschland – Konsumbarometer im Februar: Verbraucherstimmung setzt pandemiebedingten Sinkflug fort

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das aktuelle Infektionsgeschehen und die anhaltenden Corona-Maßnahmen verpassen der Verbraucherstimmung im Februar einen weiteren DĂ€mpfer. Wie aus dem HDE-Konsumbarometer hervorgeht, fĂ€llt der Index bereits den dritten Monat in Folge. ZurĂŒckhaltend zeigen sich Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere mit Blick auf geplante … Weiter

Fleischproduktion 2021 um 2,4 % gegenĂŒber dem Vorjahr gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben 2021 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen 7,6 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, waren das 2,4 % weniger als im Vorjahr. Damit war die Fleischproduktion im Vorjahresvergleich seit 2017 rĂŒcklĂ€ufig. Insgesamt … Weiter

ifo Institut: Unternehmen wollen Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Unternehmen in Deutschland planen ihre Preise weiter anzuheben. Ihre Preiserwartungen fĂŒr die nĂ€chsten drei Monate stiegen laut einer aktuellen Befragung des ifo Instituts im Januar auf 46 Punkte, einen neuen Höchststand. Im Dezember hatten sie bei 44,7* Punkten, im November … Weiter

GrĂŒne/Frank Bsirke: Menschen mit wenig Einkommen gezielt entlasten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zur Debatte um finanzielle Entlastungen erklĂ€rt Frank Bsirske (Foto), Sprecher fĂŒr Arbeit und Soziales: „Angesichts von 13 Millionen Menschen, die heute in Deutschland von Einkommensarmut betroffen sind, davon 40 Prozent aller alleinerziehenden MĂŒtter, ist ganz klar, dass die Koalition mehr … Weiter

Designskizzen vermitteln ersten Eindruck vom neuen Ć KODA FABIA MONTE CARLO

Veröffentlicht in: Auto | 0

â€ș Vierte FABIA-Generation setzt die Tradition der dynamischen Lifestyle-Varianten fort â€ș Sportliches Exterieur mit zahlreichen schwarzen Elementen und MONTE CARLO(1)-spezifischen SchĂŒrzen â€ș Rote Akzente und Karbonoptik im sportlich gestalteten Innenraum Ć KODA AUTO gibt mit offiziellen Designskizzen einen ersten Ausblick auf … Weiter

SCHUFA Corona-Update: Verbraucher blicken sorgenvoll in die Zukunft

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Mehrheit startet pessimistisch ins neue Jahr // Steigende Preise und Einkommenseinbußen fĂŒhren zu finanziellen EngpĂ€ssen // Konsum- und Freizeitverhalten maßgeblich verĂ€ndert Der Ausblick ins Jahr 2022 ist bei vielen Menschen in Deutschland getrĂŒbt. In der neuesten Verbraucherumfrage der SCHUFA gab … Weiter

ifo Institut: Lieferprobleme im Einzelhandel entspannen sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lieferprobleme im Einzelhandel haben sich merklich entspannt. 57,1 Prozent der EinzelhĂ€ndler berichteten im Januar, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können. Im Dezember waren es noch 81,6 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Nach … Weiter

Spritpreise: Kein Ende bei den HöchststĂ€nden / Super E10 springt ĂŒber 1,70 Euro-Marke, Diesel klettert auf neues Allzeithoch

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Im Januar jagte bei den Spritpreisen ein Höchststand den nĂ€chsten. WĂ€hrend Diesel im ersten Monat des Jahres alle bisherigen Spitzenmarken ĂŒbertraf, kratzte Benzin knapp am höchsten je ermittelten Preis. Das ergibt sich aus Daten des ADAC in seiner Monatsauswertung der … Weiter

Inflationsrate im Januar 2022 voraussichtlich +4,9%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Januar 2022: +4,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,4 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2022: +5,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Januar 2022 voraussichtlich +4,9 % betragen. Gemessen … Weiter