ver.di weist PlĂ€ne der CDU zur Einstellung des Ersten und zur Programm-beeinflussung strikt zurĂŒck

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) weist die Versuche der CDU in Sachsen-Anhalt zur Stimmungsmache gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) und gar zur Abschaffung des „Ersten“ der ARD entschieden zurĂŒck. Es gelte das Grundrecht zur Rundfunkfreiheit sowie die Staatsferne und Programmautonomie von … Weiter

Alarmierende Zahl von Corona-FĂ€llen in Kitas / ver.di fordert Angebote fĂŒr Booster-Impfungen fĂŒr Kita-BeschĂ€ftigte und Tests von Kindern

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

AnlĂ€sslich des heute tagenden Corona-Kita-Rates und der ersten Sitzung des Expertenrates der neuen Bundesregierung am morgigen Dienstag (14. Dezember 2021) fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zĂŒgiges Handeln in den Kindertageseinrichtungen. Steigende Inzidenzen insbesondere bei den jĂŒngeren Kindern und die fehlende … Weiter

ver.di begrĂŒĂŸt die PlĂ€ne zur Aufstockung des Kurzarbeitergelds – Werneke: Wichtiges Signal an BeschĂ€ftigte

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrĂŒĂŸt die AnkĂŒndigung des amtierenden und kĂŒnftigen Bundesarbeitsministers Hubertus Heil, die Aufstockungsregelungen beim Kurzarbeitergeld bis zum 31. MĂ€rz 2022 zu verlĂ€ngern. „Das ist ein wichtiges Signal an viele BeschĂ€ftigte, deren Betriebe und Branchen besonders unter der … Weiter

Personalbemessung in der Krankenhauspflege: Neuer Bundesgesundheitsminister muss kurzfristig fĂŒr KrankenhĂ€user bedarfsgerechte Personalausstattung PPR 2.0 auf den Weg bringen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert den designierten neuen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf, fĂŒr die KrankenhĂ€user kurzfristig – wie im Koalitionsvertrag der Ampelkoalition vereinbart – ein Gesetz zur EinfĂŒhrung fĂŒr das bedarfsgerechte Pflegepersonalbemessungsinstrument PPR 2.0 auf den Weg zu bringen. „Das … Weiter

Einigung im Tarifkonflikt mit den LĂ€ndern: 2,8 Prozent plus 1.300 Euro steuerfreie Zahlung und mehr Geld im Gesundheitsbereich

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Im Konflikt mit der Tarifgemeinschaft deutscher LĂ€nder (TdL) hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in der Tarif- und Besoldungsrunde am Montag (29. November 2021.) in Potsdam nach schwierigen Verhandlungen ein Ergebnis erzielt. Danach erhalten die 1,1 Millionen TarifbeschĂ€ftigten der BundeslĂ€nder (außer … Weiter

Kurzarbeitergeld: KĂŒnftige Koalition muss Weichen richtig stellen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hĂ€lt die drohenden VerĂ€nderungen beim Kurzarbeitergeld fĂŒr problematisch und warnt vor einer sozialen Schieflage, falls die kĂŒnftige Bundesregierung nicht eingreift. Der Wegfall der Aufstockungsregelungen sei nicht hinnehmbar. „WĂ€hrend die Hilfen fĂŒr die Wirtschaft weiter fließen, werden … Weiter

3G im ÖPNV: Kontrollen nicht auf die BeschĂ€ftigten abwĂ€lzen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Angesichts der Diskussion um die EinfĂŒhrung der 3G-Regelung im ÖPNV fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vom Gesetzgeber klare Regelungen zu den Kontrollen der Nachweise. Die Aufgabe der Kontrolle könne nicht beim Fahrpersonal liegen. ver.di fordert den Einsatz von geschultem Sicherheitspersonal … Weiter

Luftverkehrsbranche verliert BeschĂ€ftigte – Kurzarbeit muss mit erhöhtem Kurzarbeitergeld erfolgen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Luftverkehrsbranche hat wĂ€hrend der Pandemie eine hohe Anzahl von BeschĂ€ftigten verloren. Nach den Ergebnissen einer Umfrage hatten im Sommer 2021 bereits 16 Prozent der BeschĂ€ftigten den Luftverkehr seit Beginn der Pandemie verlassen. Besonders alarmierend sind die Zahlen bei den … Weiter

ver.di fordert fĂŒr BeschĂ€ftigte der Druckindustrie fĂŒnf Prozent mehr Lohn und Gehalt

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert fĂŒr die rund 120.000 BeschĂ€ftigten der Druckindustrie in der anstehenden Tarifrunde fĂŒnf Prozent mehr Lohn und Gehalt bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Das hat die Tarifkommission am Montag (15.11.) in Kassel beschlossen. Das Gremium … Weiter

Statement des ver.di-Vorsitzenden Frank Werneke zur Diskussion ĂŒber eine Impfpflicht fĂŒr bestimmte BeschĂ€ftigtengruppen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Frank Werneke (Foto), Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), zur Diskussion ĂŒber eine Impfpflicht fĂŒr bestimmte BeschĂ€ftigtengruppen: „Die Impfquote in Bereichen wie der Pflege, dem Gesundheitswesen und Kitas ist im VerhĂ€ltnis zum Durchschnitt der Bevölkerung sehr hoch. Wenn jetzt ĂŒber eine … Weiter