Tarifrunde Deutsche Post AG: 2025 Keine Einigung in dritter Verhandlungsrunde!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Überschattet von der schrecklichen Gewalttat gegen unsere streikenden Kolleg*innen in München hat deine Verhandlungskommission vom 12. bis 14. Februar mit der Deutschen Post AG verhandelt. Unsere Gedanken sind in diesem schweren Moment bei den Verletzten und ihren Angehörigen. Wir Gewerkschaften stehen … Weiter

Warnstreiks im Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb und in den kommunalen Kindertageseinrichtungen / Einschränkungen am Donnerstag, Freitag und Samstag

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Für diese Woche hat die Gewerkschaft ver.di erneut zu Arbeitskampfmaßnahmen aufgerufen, von denen auch die Landeshauptstadt Magdeburg betroffen ist. Dazu gehören auch der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb und die kommunalen Kindertageseinrichtungen. Kitas und Horte An diesem Donnerstag, 13. Februar, sind folgende … Weiter

Eintägiger Warnstreik auf den Wertstoffhöfen und in städtischen Kitas / Einschränkungen heute und am Dienstag

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Für den Beginn der kommenden Woche hat die Gewerkschaft ver.di zu Arbeitskampfmaßnahmen aufgerufen, von denen auch die Landeshauptstadt Magdeburg betroffen ist. Die drei Wertstoffhöfe Deponie Hängelsberge, Cracauer Anger und Silberbergweg werden deshalb am Dienstag, 4. Februar, nicht öffnen. Daher … Weiter

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften warnen vor Kollaps

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Start der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen warnen die Gewerkschaften vor einer schweren Krise im öffentlichen Dienst. „Viele Kommunen befinden sich am Rande der Handlungsfähigkeit, die Beschäftigten sind überlastet“, sagte Verdi-Chef Frank Werneke. „Wenn nicht gehandelt … Weiter

Briefträger und Paketboten: Verdi pocht auf deutlich mehr Geld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Ringen um einen neuen Tarifvertrag für 170.000 Briefträger, Paketboten und andere Logistik-Mitarbeiter pocht die Gewerkschaft Verdi auf ein kräftiges Entgeltplus von sieben Prozent. „Nur mit deutlichen Lohnsteigerungen für die Beschäftigten lassen sich die noch immer hohen Kosten und Lebensmittelpreise … Weiter

Öffentlicher Dienst: Verdi schließt Streiks nicht aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor den Tarifverhandlungen zwischen den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen schließt der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, größere Streiks nicht aus. „Die Beschäftigten sind hoch motiviert, für ihre Anliegen einzutreten“, sagte er der … Weiter

ver.di und GEW verlassen Twitter-Nachfolger X

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/ Frankfurt a.M. – Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verlassen nach rund 15 Jahren die Plattform X – ehemals Twitter. Beide Arbeitnehmerorganisationen kritisieren die Plattform als Forum für die Verbreitung von rechtsextremistischen Positionen, von Hass … Weiter

Für 170.000 Beschäftigte: Post und Verdi verhandeln Tarif

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Für die 170.000 Postboten, Paketzusteller und anderen Beschäftigten der Deutschen Post beginnt die Tarifrunde. Die Gewerkschaft Verdi fordert sieben Prozent mehr Lohn und mehr Urlaubstage bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Nur mit deutlichen Lohnanstiegen ließen sich die „hohen Kosten … Weiter

Verdi fordert „kühlen Kopf“: Syrer integriert im Arbeitsmarkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Sturz von Diktator Baschar al-Assad in Syrien warnt die Gewerkschaft Verdi vor Rückführungen von Syrerinnen und Syrern aus Deutschland in großem Stil. Das sei „gegen die Interessen der Menschen und übrigens auch gegen die Interessen der Arbeitswelt, zumindest … Weiter

MPK: ver.di fordert ernsthafte Reformdebatte über den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die verfassungsgemäße Freigabe der Rundfunkfinanzierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Anlässlich der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten (MPK) in Leipzig fordert ver.di die Fortführung des Reformdiskurses über die Zukunft öffentlich-rechtlicher Medienangebote und über die Strukturen der Rundfunkanstalten. Die notwendige Debatte darf die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten jedoch nicht daran hindern, ihren … Weiter