WaldbrĂ€nde verhindern: Landkreis Börde wirbt dafĂŒr und ruft dazu auf, durch umsichtiges Verhalten WaldbrĂ€nde zu verhindern

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Haldensleben. Durch die langanhaltende Trockenheit sind auch die Waldböden bis in tiefere Schichten ausgetrocknet. Auch das begĂŒnstigt die Waldbrandgefahr. Bitte helfen Sie durch ein umsichtiges Verhalten, diese Gefahr so gering wie möglich zu halten. Vor allem in den stark waldbrandgefĂ€hrdeten … Weiter

Özdemir warnt vor „extrem hoher Waldbrandgefahr“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Landwirtschaftsminister ruft BĂŒrger zu Wachsamkeit auf – Wildbestand reduzieren, um WĂ€lder „im Affentempo“ klimaresilient zu machen OsnabrĂŒck (ots). Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (GrĂŒne) hat die BĂŒrger zu maximaler Wachsamkeit und Vorsicht wegen der Waldbrandgefahr aufgerufen. „Die WaldbrĂ€nde in SĂŒdeuropa sind nicht … Weiter

Folgen der Trockenheit: InsektenschĂ€den fĂŒr 81 % des Schadholzeinschlags in deutschen WĂ€ldern verantwortlich

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Steigende Temperaturen und anhaltende Trockenheit setzen den WĂ€ldern in Deutschland zunehmend zu. Dies begĂŒnstigt nicht nur das Entstehen von WaldbrĂ€nden, sondern auch die Ausbreitung von SchĂ€dlingen wie dem BorkenkĂ€fer. Im Jahr 2021 wurden aufgrund von InsektenschĂ€den insgesamt knapp 41,1 Millionen … Weiter

Hohe Waldbrandgefahr: Forstminister Sven Schulze ruft zur Vorsicht beim Betreten der WĂ€lder auf: „Bitte verhalten Sie sich besonders umsichtig!“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Angesichts der angekĂŒndigten Hitzewelle am kommenden Wochenende und der seit Wochen andauernden Trockenheit ruft Sachsen-Anhalts Forstminister Sven Schulze zur Ă€ußerster Vorsicht und Besonnenheit beim Betreten der WĂ€lder auf. „Es ist wichtig, dass Sachsen-Anhalts WĂ€lder auch im Sommer als Ausflugsziele … Weiter

Forstminister Schulze: „Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion unserer WĂ€lder trotz Klimawandel sicherstellen“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Schierke. Sachsen-Anhalts Forstminister Sven Schulze (Foto) hat heute am ersten lĂ€nderĂŒbergreifenden CO2-Wirtschaftswaldgipfel in Schierke (Landkreis Harz) teilgenommen. Schwerpunkt der Diskussionen waren die BewĂ€ltigung des Klimawandels und die effiziente Bindung von Kohlendioxid durch WĂ€lder. Minister Schulze ist Schirmherr der Veranstaltung. „Unsere … Weiter

Große und kleine SchĂ€tze der Natur entdecken: Spannende Erlebnistouren in Deutschland und Österreich

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

(djd). NaturschĂ€tze finden sich in unserer Heimat so einige – geheimnisvolle WĂ€lder, in denen man sich auf die Spuren von seltenen Wildtieren begeben kann, herrliche Berge und wilde FlĂŒsse. Oft liegen sie fast direkt vor der HaustĂŒr und warten darauf, … Weiter

Familienbetriebe Land und Forst Sachsen-Anhalt zum Internationalen Tag der Artenvielfalt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Dr. Immo Hamer v. Valtier: „ErnĂ€hrung, Klimaschutz und Artenvielfalt mĂŒssen gemeinsam gedacht und global gelöst werden.“ Magdeburg. Zum Internationalen Tag der Artenvielfalt am 22. Mai betont der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst Sachsen-Anhalt, Dr. Immo Hamer v. Valiter (Foto): … Weiter

Umweltminister eröffnet Thementag „Wölfe in Sachsen-Anhalt“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann zu möglicher Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht: „Konsequentes Handeln ist sinnvoller als Symbolpolitik“ Magdeburg. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist der Wolf in Sachsen-Anhalt wieder heimisch. Der aktuelle Bericht zum Wolfsmonitoring erfasst im Land 22 Rudel und drei Paare … Weiter

Vertrauensvoller Dialog mit Minister Schulze / Familienbetriebe Land und Forst Sachsen-Anhalt zum VerbÀndegesprÀch in Magdeburg

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. AnlĂ€sslich eines VerbĂ€ndegesprĂ€ches zur Zukunft der Agrar- und Forstpolitik hat Dr. Immo Hamer v. Valtier, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst Sachsen-Anhalt, ein Umdenken beim EU Green Deal eingefordert. Eingriffe in Kulturlandschaft und Eigentum darf es nicht geben. Auf … Weiter

Waldbesitzer: Umbau des Waldes wird mindestens 50 Milliarden Euro kosten

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

12,5 Milliarden Euro Schaden durch DĂŒrre und BorkenkĂ€fer – Angst vor neuem DĂŒrrejahr OsnabrĂŒck (ots). Den deutschen Waldbesitzern ist in den vergangenen Jahren durch DĂŒrre und BorkenkĂ€ferbefall ein Milliardenschaden entstanden. Georg Schirmbeck, PrĂ€sident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, sagte im Interview mit … Weiter