Vierte Tarifrunde in Wolfsburg: Warnstreiks bei VW gestartet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Beim Autobauer Volkswagen hat der zweite Warnstreik in der laufenden Tarifrunde begonnen. Im Stammwerk in Wolfsburg legten die ersten Mitarbeiter die Arbeit nieder, wie ein IG-Metall-Sprecher mitteilte. Die Produktion soll an neun von zehn deutschen Standorten fĂŒr vier Stunden ruhen. … Weiter

Vierte Tarifrunde am Montag: Volkswagen vor neuen Warnstreiks

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Tarifstreit zwischen Volkswagen und der IG Metall erhöht die Gewerkschaft den Druck. AnlĂ€sslich der vierten Tarifrunde an diesem Montag in Wolfsburg hat die IG Metall zu einem zweiten flĂ€chendeckenden Warnstreik aufgerufen. In neun der zehn deutschen VW-Werke sollen die … Weiter

Ende der Friedenspflicht: Volkswagen vor Warnstreiks

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei Volkswagen stehen die Zeichen auf Warnstreiks. Mit einem symbolischen Glockenschwingen hat die IG Metall in Wolfsburg demonstrativ das Ende der Friedenspflicht ausgelĂ€utet und damit die Weichen fĂŒr ArbeitskĂ€mpfe gestellt. Medienberichten zufolge könnte es bereits am Montag zu ersten Warnstreiks … Weiter

Streiks in ARD und ZDF fĂŒr Tariferhöhungen – ver.di fordert Bewegung in der Tarifrunde und schlĂ€gt Schlichtung im SWR vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) intensiviert ab Mittwoch (25. September 2024) die Streiks bei zahlreichen ARD-Sendern und dem ZDF. Sie will mit den Angestellten und arbeitnehmerĂ€hnlichen Freien in den Rundfunkanstalten endlich entscheidende Bewegung in die Tarifverhandlungen fĂŒr die einzelnen Rundfunksender bringen. … Weiter

Verdi baut Druck auf: „Wellen-Streik“ im Nahverkehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In ganz Deutschland bis auf Bayern wird von Montag bis Samstag der kommunale Nahverkehr in Wellen bestreikt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die rund 90.000 BeschĂ€ftigten in den kommunalen Verkehrsbetrieben zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Die meisten Streiks sollen am Freitag stattfinden. Fridays … Weiter

Tarifverhandlungen weiterhin erfolglos – ver.di ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die BeschĂ€ftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem Wellen-Streik im Zeitraum von Montag, dem 26. Februar 2024, bis zum Samstag, dem 2. MĂ€rz 2024, aufgerufen. In einzelnen BundeslĂ€ndern wird an unterschiedlichen Tagen in diesem Zeitraum – … Weiter

Tarifverhandlungen bisher erfolglos – ver.di ruft zum Streik im ÖPNV auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die BeschĂ€ftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem bundesweiten Streik am Freitag, dem  2. Februar 2024, aufgerufen. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen fĂŒr die rund 90.000 BeschĂ€ftigten im kommunalen ÖPNV in ĂŒber 130 kommunalen Unternehmen. „Da … Weiter

In fast allen BundeslĂ€ndern: Verdi ruft zu ÖPNV-Warnstreiks auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Verdi hat fĂŒr kommenden Freitag in fast allen BundeslĂ€ndern zu ganztĂ€gigen Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen. „Da jetzt in allen BundeslĂ€ndern Tarifverhandlungen stattgefunden haben und ohne Ergebnis geblieben sind, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um mehr Druck auf … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: Hohe Zustimmung zum Tarifergebnis bei der Urabstimmung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der nach dem in der vierten Verhandlungsrunde erzielten Tarifergebnis fĂŒr die rund 160.000 TarifbeschĂ€ftigten der Deutschen Post AG eingeleiteten Urabstimmung haben sich die ver.di-Mitglieder des Unternehmens fĂŒr die Annahme des Tarifergebnisses entschieden. In der Urabstimmung votierten 61,7 Prozent der … Weiter

ver.di-Vorsitzender Frank Werneke: „Ein Arbeitskampf ohne Wirkung ist ein zahnloser Arbeitskampf“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Regensburg/Bonn. Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft verdi, Frank Werneke (Foto), hat den fĂŒr Montag angekĂŒndigten gemeinsamen Streik mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG verteidigt. Der Streik werde zur Belastung fĂŒr viele Menschen werden, „aber besser ein Tag Belastung mit der Perspektive, zu einem … Weiter