Sachsen-Anhalt mit deutlichem Plus bei Importen und Exporten

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Wirtschaft exportierte in den ersten 3 Quartalen 2022 nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik Waren im Wert von 18 119 Mill. EUR. Das waren 29 % mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Zeitgleich wurden nach Sachsen-Anhalt Waren im Wert von etwas … Weiter

Exporte und Importe in Sachsen-Anhalt im Zeitraum von Januar bis Juni 2022 deutlich gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Wirtschaft exportierte im Zeitraum Januar bis Juni 2022 nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik Waren im Wert von 11,9 Mrd. EUR, das waren 29,3 % mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Zeitgleich wurden nach Sachsen-Anhalt Waren im Wert von 12,1 Mrd. … Weiter

Deutliches Steuerplus in von Unsicherheit geprägten Zeiten

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ hat heute seine aktuelle Prognose der Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden vorgelegt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass trotz eingetrübter Konjunkturaussichten erhebliche Zuwächse auf der Einnahmeseite zu erwarten sind. Im Vergleich zur Steuerschätzung vom November … Weiter

Unternehmens-insolvenzen in Sachsen-Anhalt im I. Quartal 2022 leicht gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Im I. Quartal 2022 wurden von den Amtsgerichten in Sachsen-Anhalt 67 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 13,6 % mehr als im I. Quartal 2021. Im I. Quartal 2019 wurden noch 109 Unternehmensinsolvenzen registriert. Die Gesamthöhe der … Weiter

Rund 16.000 Beschäftigte an Unternehmen des privaten Rechts und Anstalten des öffentlichen Rechts mit Sitz in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Beteiligungsbericht 2021: Das Land Sachsen-Anhalt ist derzeit an 50 Gesellschaften in privater Rechtsform sowie 15 Anstalten des öffentlichen Rechts unmittelbar oder mittelbar beteiligt bzw. hat diese errichtet. Das Geschäftsjahr 2020 war allgemein stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und der … Weiter

Im März 2022 stärkster Anstieg der Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt seit 30 Jahren

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im März 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,7 %. Im Vergleich zum Februar 2022 stieg der Verbraucherpreisindex mit 2,5 % sehr stark auf einen Wert von 115,4 (2015 = 100). … Weiter

Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans für Sachsen-Anhalt beschlossen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat heute beschlossen, den Landesentwicklungsplan (LEP) neu aufzustellen. Magdeburg. „Angefangen bei der demografischen Entwicklung über Klima- und Strukturwandel bis hin zur Energiewende und der zunehmenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen – wir stehen heute vor ganz anderen … Weiter

Inflationsrate im Februar 2022 voraussichtlich +5,1%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Februar 2022: +5,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,9 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2022: +5,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,9 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2022 voraussichtlich +5,1 % betragen. Gemessen … Weiter

21,5-Millionen-Euro-Förderung / Minister Sven Schulze: „Dorfentwicklung und Tourismus gehen Hand in Hand“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Lebendige Dörfer sind das Rückgrat des ländlichen Raumes in Sachsen-Anhalt. Mehr als 200 Gemeinden im Land sorgen mit ihren Konzepten und Ideen dafür, dass der ländliche Raum lebenswert für die Menschen vor Ort bleibt, sich zugleich aber auch Touristen angezogen … Weiter

Teuerungsrate der Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt lag im Februar 2022 bei 5,6 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im Februar 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,6 %. Im Vergleich zum Januar 2022 stieg der Verbraucherpreisindex nach vorläufigen Ergebnissen um 0,9 % auf einen Wert von 112,6 (2015 = … Weiter