KfW Research: Immer mehr mittelstÀndische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Immer mehr mittelstĂ€ndische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil investierender MittelstĂ€ndler, die auf Bankkredite zurĂŒckgegriffen haben, hat sich in den vergangenen 20 Jahren nahezu halbiert – von 40 Prozent im Jahr 2004 auf … Weiter

Gastgewerbe macht weniger Umsatz

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete 2024 bei den erzielten UmsĂ€tzen im Vorjahresvergleich preisbereinigt (real) einen RĂŒckgang um 3,6 %. Wie das Statistische Landesamt aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Gastgewerbe mitteilt, fielen auch die UmsĂ€tze nominal, d. h. in … Weiter

Trotz Anstieg im Februar bekrÀftigt Kfz-Gewerbe E-Auto-Förderbedarf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein statistisch getriebener Anstieg ohne echte Marktdynamik: Das laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) erneut starke Wachstum der batterieelektrischen FahrzeugverkĂ€ufe (BEV) im Februar kann nicht darĂŒber hinwegtĂ€uschen, dass eine spĂŒrbare Nachfrage nach Elektroautos seitens privater Kunden fehlt und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen durch … Weiter

BGA: Deutschland auf einem gefÀhrlichen Weg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Wir begeben uns auf einen gefĂ€hrlichen Weg. ZusĂ€tzliche Investitionen in die Bundeswehr und in die Infrastruktur sind richtig und notwendig. Aber all das ĂŒber neue Schulden zu finanzieren ohne gleichzeitig die strukturellen Probleme des Landes anzugehen, ist ein hohes Risiko“, … Weiter

ifo Institut: Autoindustrie etwas optimistischer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der Autoindustrie hat sich im Februar verbessert. Der Index fĂŒr das GeschĂ€ftsklima der Branche stieg im Februar auf -34,8 Punkte, von -40,1* Punkten im Januar. „Die Autoindustrie steckt zwar immer noch in der Krise, aber die Unternehmen … Weiter

KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trĂŒbe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das GeschĂ€ftsklima fiel um 0,6 ZĂ€hler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem langjĂ€hrigen Durchschnitt, der durch die … Weiter

Veronika Grimm kritisiert Bundesbank-Vorschlag zur Schuldenbremse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsweise: „Bedenkliche Einmischung in Politik“ – Schuldenstand zu hoch OsnabrĂŒck (ots) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat den Vorschlag der Bundesbank fĂŒr eine Lockerung der Schuldenbremse scharf kritisiert: „Ich finde es bedenklich, dass die Bundesbank sich aktiv in die fiskalpolitische … Weiter

DGB-Chefin Fahimi: „Befreiungsschlag fĂŒr Wirtschaft und BeschĂ€ftigte“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AnlĂ€sslich der am gestrigen Dienstagabend vorgestellten Einigung von Union und SPD spricht die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi von einem starken Signal fĂŒr Wirtschaft und die BeschĂ€ftigten: „Die Entscheidung fĂŒr ein Sondervermögen ist nicht weniger als ein Befreiungsschlag zur Modernisierung unseres Landes. Ausreichende Infrastrukturmaßnahmen … Weiter

Grimm warnt Merz: Neue Schulden ohne Reformen wĂ€ren „Weg in den Abgrund“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsweise kritisiert Plan fĂŒr Sondervermögen – „WĂ€hler wĂŒrden vor den Kopf gestoßen“ OsnabrĂŒck (ots) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat Union und SPD vor einer massiven Schuldenaufnahme zur Finanzierung steigender Verteidigungsausgaben gewarnt. „Wir brauchen in der Tat eine schnelle Steigerung … Weiter

5 Prozent mehr Gehalt: Tarifeinigung bei der Post

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die rund 170.000 BeschĂ€ftigten der Deutschen Post erhalten vom 1. April an 2,0 Prozent mehr Gehalt, ein Jahr spĂ€ter dann weitere 3,0 Prozent. Darauf haben sich in der 4. Runde der Tarifverhandlungen das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi geeinigt, wie … Weiter