Februar 2025: ifo GeschÀftsklima in Ostdeutschland zeigt nach langer Stagnation erste Besserung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im Februar gegenĂŒber dem Wert des Vormonats gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg auf 87,7 Punkte nach 85,6 im Januar. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage etwas besser als im Vormonat, … Weiter

Arbeitsmarkt im Februar 2025 – Konjunkturelle SchwĂ€che bleibt sichtbar

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

28.02.2025 „Die konjunkturelle SchwĂ€che bleibt auch im Februar am Arbeitsmarkt sichtbar. Die Arbeitslosigkeit hat sich gegenĂŒber Januar nur geringfĂŒgig verringert.“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in NĂŒrnberg. Bei anhaltender … Weiter

Auch am Freitag und Samstag: Verdi setzt Post-Warnstreiks fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Verdi setzt die Warnstreiks bei der Deutschen Post auch am Freitag und Samstag fort. Bundesweit sind BeschĂ€ftigte in der Brief-, Paket- und Verbundzustellung an ausgewĂ€hlten Standorten sowie in Service-Niederlassungen zur vorĂŒbergehenden Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Verdi fordert sieben Prozent höhere … Weiter

Schuldenbarometer 2024: Knapp 100.000 Privatinsolvenzen in Deutschland – stĂ€rkster Anstieg in der Ă€ltesten Altersgruppe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 99.991 Privatinsolvenzen verzeichnet, was einem Anstieg von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht (2023: 93.768). Dies sind die zentralen Ergebnisse aus dem aktuellen „Schuldenbarometer 2024“ des Informationsdienstleisters CRIF. Nach einem RĂŒckgang um 2,5 … Weiter

Umsatz im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt 2024 real um 0,6 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete 2024 bei den erwirtschafteten UmsĂ€tzen im Vorjahresvergleich real (preisbereinigt) ein Plus von 0,6 %. Wie das Statistische Landesamt aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Einzelhandel mitteilt, stiegen die UmsĂ€tze nominal … Weiter

Streit um mehr Geld: Verdi weitet Post-Warnstreiks aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöht Verdi den Druck und ruft bundesweit BeschĂ€ftigte in der Brief-, Paket- und Verbundzustellung an ausgewĂ€hlten Standorten zu Warnstreiks auf. „Das Angebot, das die Arbeitgeber in der dritten Verhandlungsrunde vorgelegt haben, ist völlig … Weiter

ifo Institut: Inflationsdruck bleibt bestehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ifo Preiserwartungen sind im Februar nahezu unverĂ€ndert bei 19,4 Punkten geblieben, nach 19,5* im Januar. „Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Inflation in Deutschland vorerst ĂŒber dem Zielwert der EuropĂ€ischen Zentralbank“, sagt ifo Konjunkturchef Timo WollmershĂ€user. WĂ€hrend die … Weiter

USA: Trump macht ernst! Wahnsinn! Jetzt kommt der Zoll-Hammer gegen die EU – BrĂŒssel reagiert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die USA wollen in KĂŒrze Zölle von 25 Prozent auf Importe aus der EuropĂ€ischen Union (EU) ankĂŒndigen. „Wir haben eine Entscheidung getroffen und werden sie sehr bald bekannt geben, und es werden 25 Prozent sein, allgemein gesprochen, und das wird … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer Februar: Deutsche Wirtschaft berappelt sich langsam, Entwicklung bleibt aber brĂŒchig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im Februar bei 90,4 Punkten und setzt seinen AufwĂ€rtstrend damit fort. Es ist der dritte Anstieg in Folge – gegenĂŒber Januar betrĂ€gt das Plus 2,7 Punkte. Damit liegt der Barometerwert … Weiter

StÀrkster Anstieg seit 2008: Reallöhne deutlich angewachsen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Arbeitnehmer in Deutschland haben 2024 historisch hohe ZuwĂ€chse bei ihren Reallöhnen erhalten. Die Steigerung um 3,1 Prozent ist die höchste seit EinfĂŒhrung der Statistik im Jahr 2008, berichtet das Statistische Bundesamt. Der Wert errechnet sich aus den durchschnittlichen Bruttolohnsteigerungen … Weiter