Konjunkturflaute entschÀrft FachkrÀftemangel

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen in Deutschland spĂŒren den FachkrĂ€ftemangel derzeit etwas weniger. 28,3% der Firmen bekommen zu wenig qualifizierte ArbeitskrĂ€fte, nach 31,9% im Oktober. „Die schwache Konjunktur dĂ€mpft aktuell die Nachfrage nach qualifizierten ArbeitskrĂ€ften, damit wird der FachkrĂ€ftemangel etwas weniger stark empfunden“, sagt … Weiter

Landkreistag warnt vor Kollaps: Kommunale Haushalte finanzschwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Landkreistag warnt vor einem finanziellen Kollaps der Kommunen. „Ohne Stopp des Ausgabenwachstums und einer StĂ€rkung der kommunalen Einnahmebasis droht den Landkreishaushalten der Kollaps“, sagte er dem Handelsblatt. Die kommunalen SpitzenverbĂ€nde rechneten fĂŒr 2024 mit einem Defizit von 13,2 … Weiter

Deutsche Autobauer schreiben deutlich weniger Stellen aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zahl der Ausschreibungen sinkt 2024 bei VW und Mercedes deutlich / Konzerne reduzieren Ausgaben fĂŒr Stellenanzeigen OsnabrĂŒck (ots). Volkswagen und Mercedes-Benz haben im Krisenjahr 2024 deutlich weniger Stellen ausgeschrieben als in den Vorjahren. Das hat eine Auswertung des Marktforschungsunternehmens Index … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: 2025 Keine Einigung in dritter Verhandlungsrunde!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Überschattet von der schrecklichen Gewalttat gegen unsere streikenden Kolleg*innen in MĂŒnchen hat deine Verhandlungskommission vom 12. bis 14. Februar mit der Deutschen Post AG verhandelt. Unsere Gedanken sind in diesem schweren Moment bei den Verletzten und ihren Angehörigen. Wir Gewerkschaften stehen … Weiter

Deutschland ist SchlĂŒssellieferant bei der globalen Halbleiterproduktion

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Bei der globalen Halbleiterproduktion gehört Deutschland zu den insgesamt neun wichtigsten LĂ€ndern weltweit. Dies geht aus einer Studie des ifo Instituts und EconPol Europe hervor, die heute auf der MĂŒnchner Sicherheitskonferenz vorgestellt wird. SĂŒdkorea, Taiwan, Singapur, Malaysia und China produzieren … Weiter

Konjunkturprognose: DIHK sieht auch 2025 Rezession

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer rechnet 2025 mit dem dritten Rezessionsjahr in Folge. Das wĂ€re die lĂ€ngste SchwĂ€chephase in der deutschen Nachkriegsgeschichte, sagte DIHK-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrerin Helena Melnikov. Die DIHK erwartet fĂŒr das laufende Jahr, dass das Bruttoinlandsprodukt um 0,5 Prozent schrumpfen … Weiter

Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 % / Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln schwÀcht sich ab

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Januar 2025 +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2025 +2,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Jedem zweiten SelbstÀndigen fehlen AuftrÀge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Jeder zweite befragte SelbstĂ€ndige (50,5%) klagte im Januar ĂŒber zu wenig AuftrĂ€ge, nach 48,5% im Oktober. Damit ist der Anteil bei den SelbstĂ€ndigen deutlich ĂŒber dem Anteil in der Gesamtwirtschaft mit 40,2%. „Die wirtschaftliche Durststrecke bei den SelbstĂ€ndigen hat sich … Weiter

Schwierige GeschĂ€fte: Auftragsminus fĂŒr Elektroindustrie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat das Jahr 2024 mit einem Auftragsminus abgeschlossen und erwartet weiterhin schwierige GeschĂ€fte. Die Bestellungen blieben um 9,6 Prozent unter dem Wert von 2023, wie der Branchenverband ZVEI mitteilte. Im Dezember verbuchten die Unternehmen 19,5 … Weiter