Experten trauen Deutschland kein Wachstum zu

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wirtschaftsexpertinnen und -experten erwarten mit 0,4% ein sehr niedriges Wirtschaftswachstum fĂŒr Deutschland im Jahr 2025. Deutschland ist damit Schlusslicht aller IndustrielĂ€nder. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljĂ€hrlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂŒr Schweizer … Weiter

Maul- und Klauenseuche: Tierseuche senkt Schlachtpreise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bei einer WasserbĂŒffelherde in Brandenburg im Januar hat auch fĂŒr Schweinehalter in ganz Deutschland wirtschaftliche Auswirkungen. Wegen der Tierseuche in Deutschland seien viele wichtige ExportmĂ€rkte ĂŒber Nacht weggefallen, berichtete der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands. … Weiter

Valentinstag immer beliebter: Einzelhandel erwartet UmsÀtze von 1,3 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen den Valentinstag am 14. Februar als Einkaufsanlass. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr rund um den Valentinstag mit zusĂ€tzlichen UmsĂ€tzen in Höhe von 1,3 Milliarden Euro im Einzelhandel. Wie eine im Auftrag … Weiter

Von Union, FDP und AfD: DIW-Studie bemÀngelt SteuerplÀne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die SteuerplĂ€ne von CDU/CSU, FDP und AfD wĂŒrden bei ihrer Umsetzung das Staatsdefizit laut einer Studie vergrĂ¶ĂŸern. Die damit verbundenen Mindereinnahmen ließen sich auch nicht durch ein möglicherweise stĂ€rkeres Wirtschaftswachstum ausgleichen, heißt es in der Studie des Deutschen Instituts fĂŒr … Weiter

ArbeitgeberprĂ€sident Dulger fĂŒr mehr 40-Stunden-Wochen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ArbeitgeberprĂ€sident Rainer Dulger plĂ€diert fĂŒr eine lĂ€ngere Wochenarbeitszeit. „Es wĂ€re gut, wenn wir uns wieder bei mehr BeschĂ€ftigten in Richtung 40 Stunden bewegen“, sagte er. Die wöchentliche Arbeitszeit betrug 2023 im Durchschnitt 34,3 Stunden. Zwar habe man aktuell 46 Millionen … Weiter

Chemiepark-Chef fordert Lieferung von russischem Erdgas

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots) – Der Chef der Infra-Leuna in Sachsen-Anhalt, Christof GĂŒnther (Foto), fordert, russisches Erdgas wieder ĂŒber Pipelines nach Deutschland zu liefern. „Es ist auch unplausibel, dass wir russisches LNG (FlĂŒssiggas) importieren, aber die Pipelines abgestellt sind“, sagte der GeschĂ€ftsfĂŒhrer … Weiter

Fleischproduktion im Jahr 2024 um 1,4 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2024 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen 6,9 Millionen Tonnen Fleisch. Das waren 97 200 Tonnen mehr … Weiter

Deutsche Exporte brechen ein! Statistisches Bundesamt gibt Zahlen bekannt!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutschen Exporte sind im vergangenen Jahr auch wegen der sinkenden Nachfrage aus China erneut zurĂŒckgegangen. Die Wahrenausfuhren schrumpften um 1,0 Prozent im Vergleich zu 2023 auf rund 1560 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. 2023 hatte … Weiter

Verteilung von Asylsuchenden an offenen Stellen ausrichten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Zahl offener Stellen sollte bei der Verteilung von Asylsuchenden auf die Landkreise eine grĂ¶ĂŸere Rolle spielen als die Bevölkerungszahl. Dies wĂŒrde laut ifo Institut die langfristige Integration von Asylsuchenden erleichtern. „Die Erstunterbringung von Asylsuchenden ist entscheidend fĂŒr eine erfolgreiche … Weiter

Gemeinsamer Aufruf: Konzernchefs wollen Politikwechsel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der zuletzt verschĂ€rften Migrationsdebatte melden sich die Vorstandschefs von Deutsche Bank, Siemens und Mercedes-Benz zu Wort. Sie forderten Offenheit fĂŒr die Zuwanderung von FachkrĂ€ften und plĂ€dierten fĂŒr eine grundlegend neue Wirtschaftspolitik in Deutschland. Siemens-Chef Roland Busch warnte vor der … Weiter