DĂŒstere Aussichten fĂŒr SelbstĂ€ndige

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima der SelbstĂ€ndigen verdunkelte sich im Dezember weiter. Der „Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex“ sank auf -23,4* Punkte, nach -21,3* im November. Das ist der niedrigste Wert seit Oktober 2022. Die Stimmung bezĂŒglich der aktuellen GeschĂ€ftslage verschlechterte sich krĂ€ftig. Gleichzeitig trĂŒbten sich auch … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Januar: Verbraucherstimmung startet mit deutlichem DĂ€mpfer in neues Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Jahreswechsel trĂŒbt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland spĂŒrbar ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach fĂ€llt der Index auf den niedrigsten Wert seit Februar 2024. Damit löst sich die leichte Erholung der … Weiter

Perspektive eher dĂŒster: Bauern vor schwieriger Lage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Landwirte sehen zum Jahresstart eine schwierige GeschĂ€ftslage. „Der Motor stottert weiter, das ist leider so“, sagte BauernprĂ€sident Joachim Rukwied. „Bei Getreide ist das Stottern sogar stĂ€rker geworden, denn die Perspektiven auf den MĂ€rkten sind eher dĂŒster.“ Bei der Schweinehaltung, … Weiter

NĂ€chster GrĂŒnderstammtisch am 16. Januar / Wirtschaftsdezernat gibt Tipps und lĂ€dt zum Austausch ein

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt lĂ€dt am 16. Januar um 18.00 Uhr GrĂŒndungsinteressierte, Jungunternehmerinnen und -unternehmer sowie Start-Ups zum nĂ€chsten GrĂŒnderstammtisch ein. Veranstaltungsort ist das Innovations- und GrĂŒnderzentrum (IGZ) in der Mittagstraße 16p. Um eine Voranmeldung wird gebeten. Zum Auftakt … Weiter

„Agenda 2030“: DGB kritisiert CDU-Wirtschaftsplan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisiert die CDU-PlĂ€ne zur StĂ€rkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland als Rolle rĂŒckwĂ€rts. „Die Herausforderungen der Zeit löst die CDU mit ihrer Agenda nicht“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. Beim BĂŒrgergeld zu kĂŒrzen, werde keine Fachkraft mobilisieren. Der CDU-Bundesvorstand will … Weiter

KfW Research: Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erwÀgen GeschÀftsaufgabe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland erwĂ€gen, ihre Betriebe wegen fehlender Nachfolgelösungen zu schließen. Bis Ende des Jahres 2025 hegen rund 231.000 Inhabende von mittelstĂ€ndischen Unternehmen, die bereits konkret ihren persönlichen RĂŒckzug planen, StilllegungsplĂ€ne. Das sind 67.500 mehr als … Weiter

Im Wohnungsbau fehlen weiter die AuftrÀge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Auftragslage im Wohnungsbau bleibt angespannt. 53,6% der Unternehmen meldeten im Dezember einen Mangel an AuftrĂ€gen, nach 54,0% im November. „Die strukturellen Probleme im Wohnungsbau bleiben bestehen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die neue Bundesregierung steht vor großen … Weiter

Weniger Wachstum, mehr Jobabbau: Familienunternehmen in der Krise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Familienunternehmen in Deutschland blicken mit großen wirtschaftlichen Sorgen auf das Jahr 2025. Laut einer Umfrage der VerbĂ€nde Familienunternehmer und Junge Unternehmer erwarten nur noch 31 Prozent der Firmen Wachstum. „Deutschland befindet sich in einer dramatischen Wachstums- und Investitionskrise“, sagte Marie-Christine … Weiter

Stimmung in der Autoindustrie abermals gefallen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der Automobilindustrie hat sich zum Jahresende 2024 weiter verschlechtert. Der Index fĂŒr das GeschĂ€ftsklima der deutschen Automobilindustrie sank im Dezember 2024 auf -34,7 Punkte, von -32,4* Punkten im November. „Die Autoindustrie ist damit tiefer in die Krise … Weiter

Startklar fĂŒr die SelbststĂ€ndigkeit: Kompakter Beratungstag fĂŒr ExistenzgrĂŒndende am 14. Januar

Veröffentlicht in: #Magdeburg2025 | 0

Magdeburger GrĂŒndungsinteressierte sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer haben beim kompakten Beratungstag fĂŒr ExistenzgrĂŒndende am 14. Januar wieder die Gelegenheit, sich umfassend zu ExistenzgrĂŒndung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag ist von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses. … Weiter