Stimmung in der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich rasant

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Index fĂŒr das GeschĂ€ftsklima der deutschen Automobilindustrie ist im November auf -32,1 Punkte gefallen, von -28,6* Punkten im Oktober. „Die Branche steckt fest in der aktuellen Gemengelage aus tiefgreifender Transformation, intensivem Wettbewerb und schwacher Konjunktur“, sagt ifo Branchenexpertin Anita … Weiter

Leichtes Kursplus erwartet: DAX setzt sich nahe der 20.000er-Marke fest

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 03.12.2024 07:49 Uhr Der DAX nĂ€hert sich immer mehr der Marke von 20.000 Punkten. Auch heute dĂŒrfte der deutsche Leitindex den Abstand weiter verringern, die charttechnischen Voraussetzungen sind gĂŒnstig. Der Broker IG taxiert den DAX vor dem Xetra-Start ein … Weiter

Tourismus als starker Wirtschaftsfaktor fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Neue Studie zeigt: Tourismus generiert 459,5 Mio. Euro Bruttoumsatz in 2023 Magdeburg. Die aktuelle Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus 2023“ belegt eindrucksvoll die wachsende wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus fĂŒr Magdeburg. Seit 2019 ist der touristische Einkommensbeitrag um 9,5 Prozent gestiegen, wobei vor … Weiter

BSW fordert Aussetzen von VW-Dividende fĂŒr mindestens fĂŒnf Jahre / Parteichefin Wagenknecht: VorstandsgehĂ€lter halbieren – Versagen der Weil-Regierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – AnlĂ€sslich der Warnstreiks bei Volkswagen fordert BSW-Chefin Sahra Wagenknecht Niedersachsens Landesregierung auf, Druck auf den VW-Vorstand auszuĂŒben, mindestens fĂŒr fĂŒnf Jahre auf die HĂ€lfte des Gehalts zu verzichten. „VorstĂ€nde, die diesen Beitrag verweigern, sollten das Unternehmen verlassen“, … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Dezember: Erneut leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die positive Entwicklung der Verbraucherstimmung hĂ€lt im Dezember an. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Demnach geht es fĂŒr den Index weiter aufwĂ€rts, wenngleich weniger deutlich als noch im Vormonat. FĂŒr das WeihnachtsgeschĂ€ft sendet die anhaltende AufwĂ€rtsbewegung … Weiter

GeschÀftsklima im Einzelhandel vor Weihnachten leicht verbessert

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo GeschĂ€ftsklima im Einzelhandel ist im November angestiegen. Der Indikator stieg auf -22,1 Punkte, nach -25,2 Punkten im Oktober. Die EinzelhĂ€ndler beurteilen besonders ihre aktuelle Lage besser als im Oktober. Die GeschĂ€ftserwartungen fĂŒr die nĂ€chsten Monate haben sich etwas … Weiter

Steigende Einkommen: Wohnkosten belasten etwas weniger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Dank gestiegener Löhne haben etwas weniger Menschen in Deutschland Probleme, ihre Wohnkosten zu stemmen. Einer Umfrage der Direktbank ING zufolge findet es rund ein FĂŒnftel (22 Prozent) der Teilnehmer „schwierig“ oder „sehr schwierig“, die Miete oder Immobilienfinanzierung zu bezahlen. Das … Weiter

Ende der Friedenspflicht: Volkswagen vor Warnstreiks

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei Volkswagen stehen die Zeichen auf Warnstreiks. Mit einem symbolischen Glockenschwingen hat die IG Metall in Wolfsburg demonstrativ das Ende der Friedenspflicht ausgelĂ€utet und damit die Weichen fĂŒr ArbeitskĂ€mpfe gestellt. Medienberichten zufolge könnte es bereits am Montag zu ersten Warnstreiks … Weiter

Energiesicherheit in Deutschland: DIHK in Sorge um Stromversorgung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der PrĂ€sident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, macht sich Sorgen um eine dauerhaft sichere Stromversorgung im Deutschland. „Netzbetreiber mĂŒssen immer stĂ€rker eingreifen, um die Netze stabil zu halten“, sagte Adrian den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Außerdem seien die … Weiter

November 2024: ifo GeschÀftsklima Ostdeutschland im November gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im November gegenĂŒber den Werten der Vormonate gefallen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank auf einen Wert von 86,9 Punkten. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage etwas schlechter als im Vormonat, die … Weiter