LINDNER-Statement: Ohne Wirtschaftswende hÀtte die FDP die Koalition verlassen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner MdB gab zur aktuellen Berichterstattung ĂŒber das Ende der Regierungskoalition folgendes Statement ab: „Es ist Wahlkampf. Wo ist die Nachricht? Olaf Scholz hat gestern eingerĂ€umt, dass er bereits im Sommer ĂŒber meine Entlassung nachgedacht hat. Und … Weiter

Bundeskanzler Olaf Scholz: Wir brauchen jetzt schnelle Maßnahmen zur StĂ€rkung der Wirtschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zweites Treffen des Bundeskanzlers mit IndustrieverbĂ€nden, Gewerkschaften und Unternehmen Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich heute erneut mit ausgewĂ€hlten Teilnehmern zu einem vertraulichen Austausch ĂŒber die Industriepolitik in Deutschland getroffen. Vertreterinnen und Vertreter von Gewerkschaften, IndustrieverbĂ€nden und Unternehmen betroffener Branchen sprachen … Weiter

Mehr Unternehmen sehen ihre Existenz bedroht

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Anteil deutscher Unternehmen, die akut um ihre wirtschaftliche Existenz fĂŒrchten, ist auf 7,3% gestiegen. Im Oktober 2023 waren es noch 6,8%. „Der kontinuierliche Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen dĂŒrfte sich fortsetzen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. „Neben fehlenden AuftrĂ€gen … Weiter

SachverstĂ€ndigenrat fĂŒr Wirtschaft / Thomas: HĂ€nde weg von einer Straßenmaut!

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Die Empfehlung des SachverstĂ€ndigenrates fĂŒr Wirtschaft zur EinfĂŒhrung einer PKW-Maut hat der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt Ulrich Thomas (Foto) scharf zurĂŒckgewiesen. Deutschland habe bereits eine der höchsten KfZ-Steuern in der EU. Es sei ein Skandal, dass die Bundesregierung … Weiter

BĂŒrokratie in Deutschland kostet jĂ€hrlich 146 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Durch die ĂŒberbordende BĂŒrokratie entgehen Deutschland bis zu 146 Milliarden Euro pro Jahr an Wirtschaftsleistung. Das zeigt eine Studie des ifo Instituts im Auftrag der IHK fĂŒr MĂŒnchen und Oberbayern. „Das große Ausmaß der Kosten durch die BĂŒrokratie verdeutlicht die … Weiter

Schuldenbremse: Esken bietet Merz Reform an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken hat der Union eine Reform der Schuldenbremse noch vor Ende der Legislaturperiode angeboten. „Ich wĂŒrde es gerne machen, aber ob das in der Zeit gelingt, weiß ich nicht“, sagte Esken dem Podcast des Magazins Politico. Friedrich … Weiter

Klöckner: Wirtschaftsaussichten bleiben trĂŒbe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachwirkungen der Ampel-Wirtschaftspolitik gefĂ€hrden die deutsche Wirtschaft Am heutigen Mittwoch hat der SachverstĂ€ndigenrat sein Jahresgutachten vorgestellt. Dazu erklĂ€rt Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „Der Bericht der Wirtschaftsweisen lĂ€sst erneut keine Zweifel: Deutschland wird Ă€rmer. Eine Deindustrialisierung droht. Produktion … Weiter

Debatte um Vergabegesetz ist Augenwischerei – Mindestlohn muss steigen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Zur Debatte um das Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt sagt Wulf Gallert (Foto), wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke: „Das Hickhack um das Vergabegesetz ist eine BankrotterklĂ€rung der Landesregierung, deren Koalition dieses Gesetz selbst erst vor einem Jahr auf den Weg gebracht … Weiter

Mitteldeutsche Zeitung: Logistikbranche warnt vor LieferengpÀssen zu Weihnachten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots). Die deutsche Logistikbranche warnt vor LieferengpĂ€ssen im WeihnachtsgeschĂ€ft. „Durch die knappen Lkw-KapazitĂ€ten ziehen sich die TransportvorgĂ€nge branchenĂŒbergreifend zeitlich in die LĂ€nge, so dass bei keiner Warengruppe Entwarnung gegeben werden kann – dies wĂ€re fahrlĂ€ssig“, sagte Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher … Weiter

Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt fordert Abschaffung des Vergabegesetzes

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt spricht sich entschieden fĂŒr die Abschaffung des Vergabegesetzes aus. Unsere Mitgliedsunternehmen sehen sich zunehmend gezwungen, AuftrĂ€ge der öffentlichen Hand abzulehnen, da die bĂŒrokratischen HĂŒrden – selbst bei kleinen Projekten – in keinem VerhĂ€ltnis zur AuftragsgrĂ¶ĂŸe stehen. … Weiter