Herbstprojektion: DGB fordert Konjunkturpaket und Aussetzung der Schuldenbremse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gewerkschaftsbund drängt auf „wirksames Konjunkturpaket“ für Aufbruchstimmung Osnabrück (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert die Bundesregierung angesichts der konjunkturellen Lage zu entschiedenen Maßnahmen auf. DGB-Vorstand Stefan Körzell (Foto) sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ): „Die konjunkturelle Lage ist ernst. Die … Weiter

Deutsche Wirtschaft: Regierung senkt Konjunkturprognose

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung rechnet für dieses Jahr mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent. Damit korrigiert sie ihre Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) deutlich nach unten, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte. Im Frühjahr war die Bundesregierung noch von … Weiter

DAX dreht ins Plus: 19.000-Punkte-Marke hält noch stand

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 09.10.2024 12:57 Uhr So rasch kann der Wind an der Börse drehen: Noch vor kurzem schienen die 20.000 Punkte im DAX zum Greifen nah. Mittlerweile müssen die „Bullen“ ordentlich kämpfen, um die 19.000-Punkte-Marke zu verteidigen. Der DAX hat seine … Weiter

Einbruch im Gastgewerbe: Weniger Fachkräfte gesucht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bedarf an qualifizierten Beschäftigten in Hotel- und Gaststättenberufen in Deutschland ist einer Studie zufolge deutlich zurückgegangen. Die Fachkräftelücke hat sich im Juni 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat fast halbiert, wie das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) … Weiter

Geschäftsklima in der Chemischen Industrie eingetrübt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich im September eingetrübt. Der Index fiel auf -13,6 Punkte, nach -6,1* Punkten im August. Dabei fielen die Urteile zur aktuellen Geschäftslage deutlich auf -9,3 Punkte nach +0,3 Punkten im August. Die Geschäftserwartungen … Weiter

Konjunktur in Deutschland: Weniger Aufträge in der Industrie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach zwei Anstiegen in Folge ist der Auftragseingang für die deutsche Industrie im August unerwartet deutlich gesunken. Die Zahl der Bestellungen fiel im Monatsvergleich um 5,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Wenn die Großaufträge herausgerechnet werden, haben die Unternehmen … Weiter

13 % der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren sind erwerbstätig

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Viele Menschen in Deutschland arbeiten, obwohl sie bereits eine Altersrente beziehen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen einer Zusatzerhebung der EU-Arbeitskräfteerhebung 2023 mitteilt, waren 13 % der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren hierzulande erwerbstätig. … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung setzt Abwärtstrend fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die inzwischen seit mehreren Monaten anhaltende Abwärtsbewegung der Verbraucherstimmung setzt sich auch im Oktober fort. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Im Vergleich zum Vormonat gibt der Index erneut nach und geht damit bereits den vierten Monat … Weiter

Rückgang der Wirtschaftsleistung: Habeck senkt Konjunkturprognose

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auch die Bundesregierung erwartet einem Medienbericht zufolge nun für 2024 ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft. Die Konjunkturprognose werde deutlich nach unten korrigiert, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Ursprünglich hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für dieses Jahr mit einem leichten Plus des … Weiter

IW-Studie: Drittel würde in Rente arbeiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Etwa ein Drittel in Deutschland kann sich laut einer Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) vorstellen, nach Rentenbeginn weiterzuarbeiten. 66 Prozent lehnten das dagegen ab. Über 55-Jährige könnten es sich eher vorstellen, im Rentenalter zu arbeiten, als unter 30-Jährige. … Weiter