Pkw-Neuzulassungen im September weiterhin rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ZDK begrĂŒĂŸt anstehende Plenardiskussion im EU-Parlament zur Lage und Zukunft der Automobilindustrie Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im September 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 208.848 Einheiten und damit um minus 7,0 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Im bisherigen … Weiter

ifo-PrĂ€sident Fuest: Stagnierende Wirtschaft bietet wenig Spielraum fĂŒr hohe TarifabschlĂŒsse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die stagnierende Wirtschaft bietet derzeit wenig Spielraum fĂŒr hohe TarifabschlĂŒsse, die ĂŒber einen Inflationsausgleich hinausgehen, sagt ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest anlĂ€sslich der Tarifverhandlungen der Metallwirtschaft. „Aktuell schwĂ€chelt die deutsche Wirtschaft. Auch die Metallindustrie ist da keine Ausnahme. Hohe LohnzuwĂ€chse, die deutlich … Weiter

ZDK: Strafzölle sind das falsche Signal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kommentiert Thomas Peckruhn, ZDK-VizeprĂ€sident und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, das Ergebnis der Abstimmung in BrĂŒssel wie folgt: „FĂŒr den ZDK ist das Ergebnis der Abstimmung im EU-Ministerrat fĂŒr die EinfĂŒhrung von Strafzöllen gegen … Weiter

Baupreise in Sachsen-Anhalt steigen weiter

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude stiegen in Sachsen-Anhalt im August 2024 um 3,5 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat auf einen Indexstand von 134,9 (Basis 2021 = 100), wie das Statistische Landesamt mitteilt. Im Vergleich zum Mai 2024 verteuerte … Weiter

CROSS INNOVATION in Sachsen-Anhalt: Zweite Wettbewerbsrunde gestartet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt und die EuropĂ€isch Union (EU) fördern erneut die Zusammenarbeit von Unternehmen der Kreativwirtschaft, des kreativen Handwerks und anderer Branchen im Rahmen des Förderprogramms CROSS INNOVATION. Bis zum 1. November 2024 können Netzwerke ihre Ideenpapiere und Kurzvideos fĂŒr eine … Weiter

Ifo-Institut warnt vor RĂŒcknahme von EU-Verbrennerverbot / Industrieökonom Falck: Politisches Gezerre schafft gefĂ€hrliche Unsicherheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Das ifo Institut hat vor einer RĂŒcknahme des sogenannten Verbrennerverbots in der EU gewarnt, wie es FDP und Union fordern. Der aktuelle massive Einbruch bei der Nachfrage nach Elektroautos sei nicht nur der mangelnden konjunkturbedingten Nachfrage oder … Weiter

Stimmung in der Autoindustrie leicht verbessert

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der GeschĂ€ftsklimaindex der deutschen Automobilindustrie ist im September um 1,3 Punkte gestiegen. Der Indikator bleibt aber mit -23,0 Punkten im langfristigen Vergleich auf sehr niedrigem Niveau. „Die Autoindustrie konnte damit den Sturzflug des vorherigen Monats aufhalten. Es wĂ€re allerdings zu … Weiter

DAX schafft Rekordhoch nicht: Nahostkrise drĂŒckt den DAX

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 01.10.2024 16:22 Uhr Eine schwache Wall-Street-Eröffnung sowie Sorgen um eine Ausweitung des Krieges in Nahost wĂŒrgt die DAX-Erholung am Nachmittag ab. Der DAX dreht ins Minus.Am deutschen Aktienmarkt haben die Bullen (KĂ€ufer) nach einer verhaltenen Wall-Street-Eröffnung DĂ€mpfer erhalten. Der … Weiter

Schlechte Verbraucherstimmung: KaufzurĂŒckhaltung auch im Internet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die KaufzurĂŒckhaltung macht auch dem Onlinehandel in Deutschland zu schaffen. FĂŒr dieses Jahr wird fĂŒr die 1.000 umsatzstĂ€rksten Onlineshops ein Netto-Umsatz von 78,3 Milliarden Euro erwartet. Preisbereinigt entspricht dies einem Minus von 3,6 Prozent, wie aus der vom Kölner Handelsforschungsinstitut … Weiter

VW & Co.: Autoaktien drĂŒcken den DAX

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 30.09.2024 16:41 Uhr Schwache Autowerte lasten zum Wochenstart auf dem DAX. Zuletzt hatte Volkswagen den Reigen der Gewinnwarnungen fortgesetzt. Trotzdem dĂŒrfte der September ein guter DAX-Monat werden. Am letzten Handelstag im September dominieren an der Börse die roten Pfeile. … Weiter