Randstad-ifo-Umfrage: Tendenz zu mehr Teilzeit setzt sich fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Viele Unternehmen (41%) in Deutschland planen mit der Neueinstellung von TeilzeitkrĂ€ften. Eine knappe Mehrheit von 54% hingegen will keine neuen Teilzeitstellen anbieten. Das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Lediglich 5% der Firmen planen einen Abbau von bestehenden TeilzeitkrĂ€ften. „Bereits in … Weiter

Verschiebung des Intel-Projekts / Thomas (CDU): Konjunkturprogramm fĂŒr die gesamte deutsche Wirtschaft notwendig

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), sieht in der Verschiebung der Intel-Investition einen „normalen Vorgang“ im Hinblick auf die Konsolidierung und Neuausrichtung des Unternehmens. Gleichzeitig fordert er die Bundesregierung auf, die frei gewordenen Fördermittel fĂŒr ein … Weiter

In Sachsen-Anhalt schwimmt Deutschlands erste nachgefĂŒhrte Photovoltaikanlage

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg, 19. September 2024. – Im August ist eine schwimmende, kreisrunde Photovoltaikanlage auf einem Kiessee in der Gemeinde Hoym ans Netz gegangen. Die nachgefĂŒhrte Floatinganlage wurde beim Kiestagebau der Neumann Gruppe unter FederfĂŒhrung von JM ProjektInvest und den Stadtwerken Burg … Weiter

Wirtschaftsminister Schulze: Staatshilfen fĂŒr Intel mĂŒssen wahrscheinlich neu verhandelt werden

Veröffentlicht in: Intel in Magdeburg | 0

Halle/MZ (ots) – Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) geht davon aus, dass der US-amerikanische Chiphersteller Intel im Falle einer Wiederaufnahme seiner Magdeburger BauplĂ€ne auch neu ĂŒber Staatssubventionen verhandeln mĂŒsste. Das sagte der CDU-Politiker der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). … Weiter

Entlastung bei Strompreisen: Kammer will Intel-Förderung nutzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) schlĂ€gt nach dem verschobenen Baustart der Intel-Fabrik in Magdeburg vor, die vorgesehene staatliche Förderung zur Strompreisentlastung zu nutzen. PrĂ€sident Peter Adrian sieht so das Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds am besten eingesetzt. Er … Weiter

Baukrise verschÀrft sich: Immer weniger Baugenehmigungen in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen von Wohnungen im Juli 2024 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Seit sage und schreibe 27 Monaten melden die Behörden negative Zahlen. Auch im Juli sind es, wie … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Juli 2024: -19,2 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Juli 2024 zum Vorjahreszeitraum: -28,4 % bei EinfamilienhĂ€usern -14,7 % bei ZweifamilienhĂ€usern -21,6 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Juli 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Vor Fed-Sitzung: Rekordhoch im DAX rĂŒckt wieder nĂ€her

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Vor der Sitzung der US-Notenbank glauben immer mehr Anlegerinnen und Anleger an einen großen Zinsschritt. GrĂ¶ĂŸeres Risiko wollen sie am Aktienmarkt trotzdem nicht eingehen. Der DAX legt am Mittag zu. Die Anlegerinnen und Anleger am Aktienmarkt nutzen die leichten Kursverluste … Weiter

DAX mit leichten Gewinnen: ZurĂŒckhaltung vor der Fed-Sitzung

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 17.09.2024 09:39 Uhr Die Anlegerinnen und Anleger an der Frankfurter Börse nutzen die leichten Kursverluste zum Wochenauftakt fĂŒr zaghafte KĂ€ufe. Doch das Plus im DAX bleibt moderat, zu groß ist die Unsicherheit vor der morgigen Fed-Sitzung. Nach leichten Verlusten … Weiter

GeschĂ€ftsklima fĂŒr SelbstĂ€ndige tiefer im Minus

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr die SelbstĂ€ndigen hat sich im August deutlich eingetrĂŒbt. Der „Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex“ fiel auf -18,4* Punkte, nach -13,4* im Juli. Damit sank er auf den tiefsten Stand seit Jahresbeginn. Das Urteil zur aktuellen Lage fiel spĂŒrbar schlechter aus. Auch … Weiter