DAX am Mittag knapp im Plus: Anleger bleiben in Wartestellung

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 13.08.2024 12:57 Uhr Nach enttĂ€uschenden Konjunkturdaten aus Deutschland richtet sich der Blick der Anleger nun auf die wichtigen US-Preisdaten, die RezessionsĂ€ngste schĂŒren oder besĂ€nftigen können. Am Mittag kommt der deutsche Aktienindex kaum voran. Vor möglicherweise kursbewegenden Preisdaten aus den … Weiter

DAX etwas höher erwartet: Anleger warten auf US-Konjunkturdaten

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 13.08.2024 07:44 Uhr Wie geht es mit der Wirtschaft in Amerika weiter? An der Börse warten Anleger auf die US-Erzeugerpreise am Nachmittag und die US-Inflationsdaten morgen. Der DAX dĂŒrfte heute wenig verĂ€ndert in den Tag starten. Auch am zweiten … Weiter

Anfangsgewinne fast verpufft: DAX-Erholung gerÀt schon wieder ins Stocken

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 12.08.2024 12:25 Uhr Dass die DAX-Erholung holprig verlĂ€uft, kommt fĂŒr Experten nicht ĂŒberraschend. Zeitweise sackt der deutsche Leitindex heute sogar ins Minus. Die Investoren bleiben vor US-Konjunktur- und Inflationsdaten dieser Woche nervös. Der DAX hat einen Teil der Gewinne … Weiter

Großhandelspreise im Juli 2024: -0,1 % gegenĂŒber Juli 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Großhandelsverkaufspreise, Juli 2024 -0,1 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juli 2024 um 0,1 % niedriger als im Juli 2023. Im Juni 2024 hatte die VerĂ€nderungsrate gegenĂŒber dem Vorjahresmonat bei -0,6 % gelegen, … Weiter

GeschĂ€ftsklima fĂŒr SelbstĂ€ndige verbessert sich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr die SelbstĂ€ndigen hat sich im Juli leicht verbessert. Der „Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex“ stieg auf -13,4* Punkte, nach -14,0* im Juni. Die GeschĂ€fte liefen besser, teilweise zeigten sich die SelbstĂ€ndigen noch unzufrieden mit ihrer aktuellen Lage. Ihre Erwartungen blieben nahezu … Weiter

Studie zu Unternehmen: Homeoffice bleibt verbreitet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Trotz der Debatte um die RĂŒckkehr in die BĂŒros ist in vielen Unternehmen keine Homeoffice-Abkehr feststellbar. In 82 Prozent der Firmen der Informationswirtschaft arbeiten BeschĂ€ftigte mindestens einmal wöchentlich zu Hause, wie aus einer Umfrage des Instituts ZEW hervorgeht. Im verarbeitenden … Weiter

Kursgewinne erwartet: DAX-Erholung dĂŒrfte sich zunĂ€chst fortsetzen

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 12.08.2024 07:44 Uhr Die Anleger hoffen darauf, dass der DAX sich zum Wochenstart weiter erholen wird. Aber trotz guter kurzfristiger Aussichten warnen Marktbeobachter vor anhaltenden Turbulenzen. Vor dem Xetra-Start taxiert der Broker IG den DAX mit einem Plus von … Weiter

FĂŒr erneuerbare Energien: Lindner will Subventionen beenden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Finanzminister Christian Lindner (FDP) plĂ€diert fĂŒr ein schnelleres Ende der Subventionen fĂŒr erneuerbare Energien. „Was die Solarförderung betrifft, besteht ein dringender Handlungsbedarf. Die Subventionen sind massiv gestiegen“, sagte Lindner der Funke Mediengruppe. Eine Förderung sei in der Breite jedoch gar … Weiter

Trotz Haushaltsstreit: Lindner steht zu Ampel-Koalition

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Finanzminister Christian Lindner sieht die Ampelkoalition trotz des Haushaltsstreits nicht akut bedroht. „Deutschland braucht StabilitĂ€t“, sagte der FDP-Vorsitzende der Funke Mediengruppe. „Wenn alle die Verfassung achten, die Bestimmungen des Koalitionsvertrages und die GrundĂŒberzeugungen der Koalitionspartner, dann muss sich niemand sorgen.“ … Weiter

Moderates Wochenplus: Versöhnlicher Wochenausklang fĂŒr den DAX

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 09.08.2024 12:38 Uhr Nach den heftigen Kursturbulenzen hat sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt heute aufgehellt. Dank guter US-Jobdaten und erfreulicher Quartalszahlen könnte es ein versöhnlicher Wochenabschluss werden. FĂŒr Anlegerinnen und Anleger dĂŒrfte die bald zu Ende gehende Börsenwoche … Weiter