HDE-Konsumbarometer im August: Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher stagniert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem die Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, stagniert sie im August und lĂ€sst die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung schwinden. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Der Index verharrt auf dem Niveau des Vormonats. Zwar trĂŒbt … Weiter

DAX wird schwÀcher erwartet: Neue Woche, alte Sorgen an der Börse

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 05.08.2024 07:40 Uhr Nach dem Kursrutsch in der vergangenen Woche dĂŒrfte der DAX auch heute mit Verlusten in den Tag starten. Die Furcht der Anlegerinnen und Anleger vor einer Rezession in den USA ist weiter groß. Der DAX dĂŒrfte … Weiter

Autoindustrie: VDA-PrÀsidentin beklagt gravierendes Standortproblem

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

MĂŒller: Ohne billige Energie, Rohstoffe und BĂŒrokratieabbau ist schleichende Deindustrialisierung nicht mehr zu stoppen – Ruf nach Energiepartnerschaften OsnabrĂŒck (ots). Die Autoindustrie sieht die Zukunft der Produktion in Deutschland in Gefahr. „Teilweise können Werke nur hierzulande gehalten werden, weil Geld … Weiter

DAX mit erneutem Kursrutsch: Raus aus Aktien, rein in Gold

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 02.08.2024 13:25 Uhr Das Rezessionsgespenst feiert an den Börsen ein Comeback. Der DAX bricht nach seinem Kurssturz gestern erneut ein. Die Anleger fliehen raus aus Aktien – und rein in den „sicheren Hafen“ Gold. FĂŒr den DAX sieht es … Weiter

NĂ€chster Kursrutsch: So tief kann der DAX jetzt fallen

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 02.08.2024 09:38 Uhr Nach dem gestrigen Kurssturz nehmen die DAX-Anleger weiter Reißaus. Der Börsenindex reißt die Marke von 18.000 Punkten. Wo können die Kurse nun noch Halt finden?Die Anleger am deutschen Aktienmarkt befinden sich weiter im Fluchtmodus. Wer nach … Weiter

Halbleiter-Riese in der Krise: Intel will massiv Stellen abbauen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach hohen Verlusten will der Halbleiter-Riese Intel Stellen abbauen. In Rahmen eines milliardenschweren Sparprogramms sollen mehr als 15 Prozent der zuletzt gut 125.000 ArbeitsplĂ€tze wegfallen, teilte der US-Konzern mit. Vom vierten Quartal an will Intel zudem vorerst keine Dividende mehr … Weiter

RezessionsÀngste an der Börse: DAX nach Kurssturz in gefÀhrlichem Terrain

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 02.08.2024 07:43 Uhr Nach dem Kursrutsch gestern haben sich die Aussichten fĂŒr den deutschen Aktienmarkt schlagartig eingetrĂŒbt. Der DAX lĂ€uft Gefahr, weiter an Boden zu verlieren. Die Marke von 18.000 Punkten steht zur Disposition. Die Stimmung an den Börsen … Weiter

Warten auf Apple und Co.: DAX vor Tech-Feuerwerk im Minus

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 01.08.2024 13:26 Uhr Der DAX verharrt in der Verlustzone. Frische Impulse könnte am Abend die Tech-Berichtssaison senden: Mit Spannung warten Marktteilnehmer auf die Quartalsergebnisse von Amazon, Apple und Intel. Die jĂŒngste Fed-Sitzung hat den Anlegern hierzulande keine neuen GrĂŒnde, … Weiter

„Innovationsorte MSH“: Willingmann ĂŒberreicht Strukturwandel-Förderung ĂŒber 2,2 Mio. Euro

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

RĂŒckenwind fĂŒr die Gestaltung des Strukturwandels im Landkreis Mansfeld-SĂŒdharz: Energie- und Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hat am heutigen Donnerstag einen Förderbescheid fĂŒr das Projekt „Innovationsorte MSH“ aus dem Bundesprogramm STARKÂ ĂŒber rund 2,2 Millionen Euro an Landrat AndrĂ© Schröder und die GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Standortentwicklungsgesellschaft … Weiter

Bierabsatz im 1. Halbjahr 2024 um 0,6 % niedriger als im Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2024 gegenĂŒber dem Vorjahreszeitraum um 0,6 % beziehungsweise 25,8 Millionen Liter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansĂ€ssigen Brauereien und Bierlager im 1. Halbjahr 2024 rund 4,2 Milliarden … Weiter