Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2023 auf 28 943 Euro / Öffentliche Schulden binnen Jahresfrist um 77,1 Milliarden Euro gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, LĂ€nder, Gemeinden und GemeindeverbĂ€nde sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2 445,1 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgĂŒltigen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung … Weiter

Preiserwartungen wieder gestiegen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die ifo Preiserwartungen sind im Juli auf 17,8 Punkte gestiegen, nach 16,1* im Juni. Vor allem in der Industrie wollen etwas mehr Unternehmen als im Vormonat ihre Preise anheben. Die konsumnahen Bereiche planen hingegen seltener mit steigenden Preisen. „Daher dĂŒrfte … Weiter

Starke Vorgaben: DAX-Erholungsrally vor Fortsetzung

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 29.07.2024 07:27 Uhr Der DAX dĂŒrfte zu Wochenbeginn da weitermachen, wo er am Freitag aufgehört hat: mit Kursgewinnen. RĂŒckenwind fĂŒr deutsche Aktien kommt von den Börsen in New York und Tokio. Die Anleger am deutschen Aktienmarkt bleiben in Kauflaune. … Weiter

Neue britische Regierung: Großbritannien „pleite und kaputt“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut einer ErklĂ€rung des BĂŒros des neuen britischen Labour-Premierministers Keir Starmer (Foto) ist Großbritannien „pleite und kaputt“ („broke and broken“). Die britische Finanzministerin Rachel Reeves will am Montag eine Bewertung der öffentlichen Finanzen des Landes vorlegen. „Die Bewertung wird zeigen, … Weiter

Deutsche AutohÀndler: E-Auto-Bestellungen halbiert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Deutschland haben Autofahrer im Vergleich zum vergangenen Jahr bisher deutlich weniger E-Autos bestellt. Dies ergab eine Umfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unter AutohĂ€usern, deren Ergebnisse der „Welt am Sonntag“ wohl bereits vorliegen. Demnach haben Privatkunden seit Jahresbeginn 47 … Weiter

Wohnungsnot: Geywitz will UmzĂŒge aufs Land

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bauministerin Klara Geywitz will Menschen aufgrund der Wohnungsnot zum Umzug aus der Großstadt ins Umland oder in kleinere StĂ€dte bewegen. „Gerade in kleinen und mittelgroßen StĂ€dten ist das Potenzial groß, weil es dort auch Kitas, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte gibt“, … Weiter

SAP auf Rekordhoch: DAX bleibt im Aufwind

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 23.07.2024 16:13 Uhr Unter der FĂŒhrung von Index-Schwergewicht SAP legt der DAX zu. Immer mehr rĂŒcken jetzt auch hierzulande die Quartalsberichte der Unternehmen in den Fokus der Investoren. Gute Vorgaben insbesondere von der US-Technologiebörse Nasdaq, aber auch ein positiv … Weiter

SAP treibt Index an: DAX kratzt an 18.600-Punkte-Marke

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 23.07.2024 12:49 Uhr Angeschoben von den starken Quartalszahlen des DAX-Schwergewichts SAP rĂŒckt der deutsche Aktienindex am Mittag um ein Prozent nach vorne. Die Marke von 18.600 Punkten ist nun in Reichweite. Im DAX kletterten heute Aktien des Walldorfer Softwareriesen … Weiter

Erholung setzt sich fort: SAP-Aktien auf Rekordhoch helfen dem DAX

Veröffentlicht in: Börsennachrichten | 0

Stand: 23.07.2024 09:50 Uhr Starke Quartalszahlen von SAP haben dem DAX zum Handelsstart ein Kursplus beschert. Die Aktie des Software-Herstellers erklimmt ein Rekordhoch. Dazu helfen die guten Vorgaben von der Wall Street. GestĂŒtzt durch gute Quartalszahlen von SAP und der … Weiter

AuslÀndische FachkrÀfte: Bedenken gegen Steueranreize

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ArbeitgeberprĂ€sident Rainer Dulger (Foto) lehnt die von der Bundesregierung geplanten Steueranreize fĂŒr auslĂ€ndische SpitzenkrĂ€fte ab. „Der Vorschlag widerspricht der Steuergerechtigkeit und sendet ein falsches innenpolitisches Signal“, sagte Dulger. Es dĂŒrfte „vielerorts zu Unruhe im Betriebsfrieden fĂŒhren“, fĂŒrchtet der ArbeitgeberprĂ€sident. „Es … Weiter