USA: Donald Trump schlÀgt mit dem Zoll-Hammer um sich! Diese Waren sollen besonders betroffen sein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

US-PrĂ€sident Donald Trump will neue Strafzölle verkĂŒnden – möglicherweise pauschal in Höhe von 20% auf fast alle Importe. Damit droht eine massive VerschĂ€rfung des globalen Handelskonflikts. Analysten warnen vor Rezessionsgefahren und Börsenschocks, auch fĂŒr Deutschland. Die EU sieht sich vorbereitet, … Weiter

„DIE DRECKIGEN 15“: Trumps Liste fĂŒr EU-Strafzölle – Handelskrieg gegen Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im StudiogesprĂ€ch mit WELT ordnete US-Journalist und Buchautor Erik Kirschbaum die aktuelle wirtschaftspolitische Lage in den USA unter Ex-PrĂ€sident Donald Trump ein. Anlass war die erwartete AnkĂŒndigung neuer US-Strafzölle durch Trump, die er als einen „Tag der Befreiung“ fĂŒr die … Weiter

Wechselseitige Trump-Zölle wĂŒrden deutsche US-Exporte nur geringfĂŒgig reduzieren

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die neuen wechselseitigen US-Zölle von PrĂ€sident Trump wĂŒrden die deutschen Exporte in die USA vermutlich um weniger als 3% senken. Das ifo Institut hat diese ‘reziproken’ Zölle simuliert, also den Fall, dass die USA Zölle auf Produkte um den Betrag … Weiter

Einzelhandel rechnet zu Ostern mit 2,3 Milliarden Euro Umsatz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr das diesjĂ€hrige OstergeschĂ€ft im Einzelhandel erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro. Rund um das Osterfest Geld auszugeben, planen knapp 41 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher. Das geht aus einer im Auftrag des HDE durchgefĂŒhrten, … Weiter

Milliarden fĂŒr Staatshaushalt: IW-Direktor fĂŒr weniger Feiertage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael HĂŒther, fordert die Streichung eines Feiertags in Deutschland. Dadurch könnten bis zu 8,6 Milliarden Euro zusĂ€tzlich in den Staatshaushalt fließen, sagte HĂŒther der „Rheinischen Post“. Bei den Arbeitsstunden je Arbeitnehmer belege … Weiter

Kommunen verzeichnen im Jahr 2024 Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und GemeindeverbĂ€nde (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im Jahr 2024 ein Finanzierungsdefizit von 24,8 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen der vierteljĂ€hrlichen Kassenstatistik mitteilt, war dies das höchste kommunale … Weiter

MÀrz 2025: ifo GeschÀftsklima in Ostdeutschland steigt weiterhin an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im MĂ€rz erneut gegenĂŒber dem Vormonat gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg auf 88,1 Punkte nach 87,7 im Februar. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage allerdings etwas schlechter als im Vormonat, … Weiter

Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA): BeschĂ€ftigungsrĂŒckgang in der deutschen Industrie nimmt zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um etwa 120.000 ist die Zahl der BeschĂ€ftigten im Verarbeitenden Gewerbe in den vergangenen zwölf Monaten gesunken. WĂ€hrend im Januar 2024 6,79 Millionen im Verarbeitenden Gewerbe beschĂ€ftigt waren, waren es im Januar 2025 nach den Hochrechnungen der Statistik der Bundesagentur … Weiter

Koalitionsverhandlungen: Wirtschaft fordert Steuersenkungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen im Bund fordern der Arbeitgeberverband Gesamtmetall und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Talfahrt der Wirtschaft in Deutschland zu stoppen. „Wenn eine neue Regierung nicht alles auf Wachstum schaltet, geht Deutschlands Abstieg ungebremst … Weiter

Gaspreise fĂŒr Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gaspreise, 2. Halbjahr 2024 zum 1. Halbjahr 2024 private Haushalte: +3,5 % Nicht-Haushalte: +5,1 % Strompreise, 2. Halbjahr 2024 zum 1. Halbjahr 2024 private Haushalte: +0,4 % Nicht-Haushalte: +4,2 % Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2024 … Weiter