Veronika Grimm kritisiert Bundesbank-Vorschlag zur Schuldenbremse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsweise: „Bedenkliche Einmischung in Politik“ – Schuldenstand zu hoch OsnabrĂŒck (ots) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat den Vorschlag der Bundesbank fĂŒr eine Lockerung der Schuldenbremse scharf kritisiert: „Ich finde es bedenklich, dass die Bundesbank sich aktiv in die fiskalpolitische … Weiter

Grimm warnt Merz: Neue Schulden ohne Reformen wĂ€ren „Weg in den Abgrund“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsweise kritisiert Plan fĂŒr Sondervermögen – „WĂ€hler wĂŒrden vor den Kopf gestoßen“ OsnabrĂŒck (ots) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat Union und SPD vor einer massiven Schuldenaufnahme zur Finanzierung steigender Verteidigungsausgaben gewarnt. „Wir brauchen in der Tat eine schnelle Steigerung … Weiter

Krankschreibungen: Schnitzer fĂŒr Teilzeit-Befreiung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ökonomin Monika Schnitzer unterstĂŒtzt die Forderung nach Krankschreibungen fĂŒr einige Stunden am Tag. „Auch im Sinne der Wiedereingliederung kann eine Teilzeit-Krankschreibung sinnvoll sein“, sagte die Chefin der „Wirtschaftsweisen“ den Funke-Medien. Einige Arbeiten seien je nach Erkrankung weiterhin teilweise möglich. Wer … Weiter

„Wirtschaftsweise“: Schnitzer bemĂ€ngelt Kita-System

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Monika Schnitzer, Chefin der „Wirtschaftsweisen“, hĂ€lt in Deutschland die Kinderbetreuung fĂŒr nicht verlĂ€sslich. „Die Kitas sind viel zu wenig Stunden am Tag geöffnet, sie sind nicht zuverlĂ€ssig, schließen zu viele Wochen im Jahr. Man kann sich auf die Kitas nicht … Weiter

Wirtschaftsweise zur Europawahl: Grimm rechnet mit Neuwahl-Debatte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fĂŒhrt das schwache Abschneiden der GrĂŒnen bei der Europawahl vor allem auf die Klimaschutzpolitik zurĂŒck. „Die GrĂŒnen haben massiv verloren. Das dĂŒrfte nicht zuletzt an dem Agieren in der Bundesregierung liegen. Das Heizungsgesetz etwa hat viel … Weiter

„Wirtschaftsweise“ Schnitzer: Ökonomin fordert Rentenreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Chefin der „Wirtschaftsweisen“, Monika Schnitzer, hat die Politik zu einer Rentenreform aufgefordert. Ein parteiĂŒbergreifender Konsens ĂŒber eine Reform der Rente „wĂ€re das Gebot der Stunde“, sagte Schnitzer. „Wir können es uns nicht leisten, einfach die Renten weiter so steigen … Weiter

Wachstumspotenzial: Wirtschaftsweise senken Prognose

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der SachverstĂ€ndigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Einwicklung wird nach Angaben von Mitglied Veronika Grimm (Foto) die Wachstumsprognose nach unten korrigieren. „Wir hatten 0,7 Prozent Wachstum fĂŒr das laufende Jahr prognostiziert, das lĂ€sst sich vermutlich nicht halten“, sagte sie den Zeitungen … Weiter

Wirtschaftsweise fĂŒr Neuregelung: Grimm kritisch bei Rente mit 63

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm (Foto) hat sich dafĂŒr ausgesprochen, die „Rente mit 63“ nur noch Menschen mit gefĂ€hrdeter Gesundheit zu ermöglichen. Die jetzige Regelung zur „Rente mit 63“ schaffe fĂŒr viele einen Anreiz, frĂŒher in den Ruhestand zu gehen, ob … Weiter

Nach Absage von Union und FDP: Wirtschaftsweise Schnitzer drĂ€ngt weiter auf Reform der Schuldenbremse / Staat beschneide sich „seiner HandlungsfĂ€higkeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Nach dem Nein von Union und FDP zu VorschlĂ€gen des SachverstĂ€ndigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die Schuldenbremse zu reformieren, drĂ€ngt die Vorsitzende Monika Schnitzer weiter auf Lockerungen. Der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ) sagte Schnitzer: „Ich kann … Weiter

Wirtschaftsweise Schnitzer kritisiert Bundeshaushalt: Man traut sich nicht an klimaschÀdliche Subventionen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Die Vorsitzende des SachverstĂ€ndigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, sieht im Bundeshaushalt 2024 zu wenig BemĂŒhungen, klimaschĂ€dliche Subventionen abzubauen. Der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ) sagte Schnitzer: „Man hat sich nicht getraut, grundsĂ€tzlich an klimaschĂ€dliche Subventionen … Weiter