Wohnungsbau: Aufträge brechen um fast 40 Prozent ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Was die Baugenehmigungen vorgezeichnet haben, setzt sich leider erwartungsgemäß beim Auftragseingang im Wohnungsbau fort. Seit Juni letzten Jahres sind Baugenehmigungen und Order im Rückwärtsgang und das mit zunehmenden Tempo. Die Bauunternehmen verzeichnen bereits seit September einen Rückgang der Aufträge … Weiter

Baugenehmigungen für Wohnungen im Februar 2023: -20,6 % gegenüber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Im Januar und Februar 23,4 % weniger genehmigte Wohnungen als im Vorjahreszeitraum * Baugenehmigungen im Neubau im Januar und Februar 2023: -28,4 % bei Einfamilienhäusern, -52,4 % bei Zweifamilienhäusern, -23,0 % bei Mehrfamilienhäusern Im Februar 2023 wurde in Deutschland … Weiter

Auf Talfahrt: -16,1 % bei den Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Nach einer langjährigen Aufwärtsentwicklung der Baugenehmigungen war in Sachsen-Anhalt 2022 ein starker Rückgang zu verzeichnen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden insgesamt 4 538 Baugenehmigungen für Neubauten oder Baumaßnahmen erteilt, 873 weniger als 2021. Der prozentuale Rückgang bei Wohngebäuden … Weiter

Baupreise für Wohngebäude im Februar 2023: +15,1 % gegenüber Februar 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Februar 2023 um 15,1 % gegenüber Februar 2022 gestiegen. Im November 2022, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 16,9 % gestiegen. Wie das … Weiter

Sachsen-Anhalts Immobilienmarkt insgesamt stabil

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Der Immobilienmarkt in Sachsen-Anhalt zeigte sich in den vergangenen zwei Jahren insgesamt stabil. Magdeburg/ST. „Eine abnehmende Nachfrage bei insgesamt steigendem Investitionsvolumen kennzeichnet den Immobilienmarkt in unserem Land“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydias Hüskens (Foto), heute in … Weiter

Inflation: Baupreise in Sachsen-Anhalt steigen weiter an

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude erhöhten sich im Februar 2023 um 18,1 % zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Der Indexstand betrug 163,3 (Basis: 2015 = 100). Im Vergleich zum vergangenen Berichtsmonat (November 2022) … Weiter

Konjunktur im neuen Jahr: Schwache Orderentwicklung im Wohnungsbau setzt sich fort – Personalabbau droht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Nach den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes gehen die Order im Wohnungsbau im Januar um nominal 22 % und real um 33 % zurück. Der Trend bei den Baugenehmigungen -ein weiteres Minus von fast 30 % im Januar … Weiter

Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2023: -26,0 % gegenüber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 7 700 genehmigte Wohnungen weniger als im Januar 2022 * Baugenehmigungen im Neubau im Januar 2023: -25,5 % bei Einfamilienhäusern, -48,4 % bei Zweifamilienhäusern, -28,6 % bei Mehrfamilienhäusern Im Januar 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 900 … Weiter

Wohnungsbau: Immer mehr Bauwillige geben auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Seit Monaten werden immer weniger Baugenehmigungen erteilt. Das wird dramatische Auswirkungen auf den Wohnungsbau im Land haben. Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbes, Felix Pakleppa (Foto), drängt auf ein Einlenken der Politik. „Die Zahlen sind wahrlich erschreckend und beunruhigend … Weiter

6,9 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2022 / Starke Rückgänge bei Ein- und Zweifamilienhäusern

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mit 354 400 genehmigten Wohnungen wurden 26 300 Wohnungen weniger genehmigt als im Vorjahr – niedrigster Stand seit 2018 Die negative Entwicklung hat sich im Jahresverlauf 2022 verstärkt Besonders stark war der Rückgang bei Ein- und Zweifamilienhäusern Im Jahr 2022 … Weiter