Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2023: -10,2 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise für Wohnimmobilien, 3. Quartal 2023 (vorläufig) -10,2 % zum Vorjahresquartal -1,4 % zum Vorquartal Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 3. Quartal 2023 um durchschnittlich 10,2 % gegenüber dem 3. Quartal 2022 gesunken. Wie das Statistische … Weiter

Negative Baugenehmigungszahlen seit 17 Monaten: „Im Wohnungsbau brennt der Baum.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen kommentiert Felix Pakleppa (Foto), Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Eigentlich sollten bei allen Beteiligten die Alarmsignale leuchten. Seit siebzehn Monaten brechen die Baugenehmigungszahlen ein. Von Januar bis Oktober wurden 79.300 Wohnungen weniger genehmigt als … Weiter

Baugenehmigungen für Wohnungen im Oktober 2023: -11,5 % gegenüber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Oktober 2023 wurde in Deutschland der Bau von 22 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis teilweise geschätzter Ergebnisse mitteilt, waren das 11,5 % oder 2 900 Baugenehmigungen weniger als im Oktober 2022. Dieser im bisherigen … Weiter

KfW-Topf ist leer: Vorerst keine Neubauförderung mehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Beim Programm für den klimafreundlichen Neubau ist der Fördertopf leer. Laut Bundesbauministerium können nun wegen ausgeschöpfter Mittel keine neuen Anträge für das Programm bei der staatlichen Förderbank KfW gestellt werden. Bis Mittwoch seien mehr als 18.000 Förderzusagen erteilt und damit … Weiter

Düstere Perspektiven für den Wohnungsbau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Situation im Wohnungsbau verdunkelt sich weiter. Immer mehr Unternehmen klagen über Auftragsmangel. Im Dezember waren es 49,1% der Unternehmen, nach 48,7% im Vormonat. Dies stellt bereits den achten Anstieg in Folge dar. Auftragsstornierungen spielten dabei mit 21,5% der Meldungen … Weiter

Immer weniger Baugenehmigungen in Deutschland: Wohnungsbau muss oberste Priorität bekommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Der Wohnungsbau ist in einer tiefen Krise“, kommentiert Felix Pakleppa (Foto), Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen. Nach dem spektakulären Urteil zum Schutz der Schuldenbremse appelliert Pakleppa, die Ampel müsse jetzt die richtigen Prioritäten … Weiter

Baugenehmigungen für Wohnungen im September 2023: -29,7 % gegenüber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im September 2023 wurde in Deutschland der Bau von 19 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach teilweise geschätzten Ergebnissen mitteilt, waren das 29,7 % oder 8 200 Baugenehmigungen weniger als im September 2022. Von Januar bis September … Weiter

Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2% der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4%. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter … Weiter

Seit dem Wohnungsgipfel nichts Neues: Baugenehmigungen brechen weiter ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa (Foto), Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Weiter ist keine Trendwende bei den Baugenehmigungen in Sicht. Das Statistische Bundesamt meldet für August 31,6 Prozent weniger Baugenehmigungen im Vergleich zum Vorjahresmonat. … Weiter

Baugenehmigungen für Wohnungen im August 2023: -31,6 % gegenüber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im August 2023 wurde in Deutschland der Bau von 19 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach teilweise geschätzten Ergebnissen mitteilt, waren das 31,6 % oder 8 900 Baugenehmigungen weniger als im August 2022. Von Januar bis August … Weiter