Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Mai 2023: -25,9 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Mai 2023 wurde in Deutschland der Bau von 23 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 25,9 % oder 8 200 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2022. Damit ging die Zahl der Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen … Weiter

Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im Mai 2023: +8,8 % gegenĂŒber Mai 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind im Mai 2023 um 8,8 % gegenĂŒber Mai 2022 gestiegen. Im Februar 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 15,1 % gestiegen. Wie das … Weiter

Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt: „Bauen ist von der Politik aktuell nicht gewĂŒnscht“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In aktuellen PressegesprĂ€chen reden die Vertreter des Baugewerbe-Verbandes Sachsen-Anhalt Klartext. Und stellen klare Forderungen in Richtung Bund. Steigende Zinsen, explodierende Baukosten und Förderprogramme, die komplett am Ziel vorbeischießen. „Bauen ist von der Politik aktuell nicht gewĂŒnscht“, bringt es Peter … Weiter

Deutsches Baugewerbe: Die Talfahrt im Wohnungsbau geht ungebremst weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Der Wohnungsbau bleibt das große Sorgenkind der Baukonjunktur. Nach den neuen Zahlen geht die Talfahrt ungebremst weiter. Diese Entwicklung mĂŒssen wir aufhalten“, kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), die aktuellen Meldungen des Statistischen Bundesamtes zu den … Weiter

Preise fĂŒr Wohnimmobilien im 1. Quartal 2023: -6,8 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Wohnimmobilien, 1. Quartal 2023 (vorlĂ€ufig) -6,8 % zum Vorjahresquartal -3,1 % zum Vorquartal Die Preise fĂŒr Wohnimmobilien (HĂ€userpreisindex) in Deutschland sind im 1. Quartal 2023 um durchschnittlich 6,8 % gegenĂŒber dem Vorjahresquartal gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im April 2023: -31,9 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im April 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 31,9 % oder 9 900 Baugenehmigungen weniger als im April 2022. Dies war erneut der stĂ€rkste RĂŒckgang gegenĂŒber einem … Weiter

Krise im Wohnungsbau verfestigt sich: Mehr als ein Drittel weniger AuftrÀge im 1. Quartal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Mit großer Sorge sehen wir die Nachfrageentwicklung im ersten Quartal 2023. Die Order insgesamt zeigen einen nominalen RĂŒckgang um 6 %, real um 17 %. Dabei sind die AuftrĂ€ge im Wohnungsbau seit einem halben Jahr quasi abgerissen. Von Januar … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im MĂ€rz 2023: -29,6 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis MĂ€rz 2023 um 25,7 % geringer als im Vorjahreszeitraum * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis MĂ€rz 2023: -31,1 % bei EinfamilienhĂ€usern, -51,9 % bei ZweifamilienhĂ€usern, -25,2 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im MĂ€rz 2023 … Weiter

Baufertigstellungen 2022 in Sachsen-Anhalt um 7,7 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Magdeburg/ST. Die Zahl der Baufertigstellungen stieg 2022 um 7,7 % spĂŒrbar an. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, schlug sich die nachlassende Zahl der Baugenehmigungen (2022: 4 538, 2021: 5 411) im Vorjahr noch nicht in den Fertigstellungen nieder. Bei den … Weiter

Wohnungsbau: AuftrÀge brechen um fast 40 Prozent ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Was die Baugenehmigungen vorgezeichnet haben, setzt sich leider erwartungsgemĂ€ĂŸ beim Auftragseingang im Wohnungsbau fort. Seit Juni letzten Jahres sind Baugenehmigungen und Order im RĂŒckwĂ€rtsgang und das mit zunehmenden Tempo. Die Bauunternehmen verzeichnen bereits seit September einen RĂŒckgang der AuftrĂ€ge … Weiter