Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im Februar 2025: +3,2 % gegenĂŒber Februar 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Ausbauarbeiten steigen mit +3,9 % weiterhin deutlich stĂ€rker als Preise fĂŒr Rohbauarbeiten mit +2,2 % Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind im Februar 2025 um 3,2 % gegenĂŒber Februar 2024 gestiegen. Im November … Weiter

Staudt: CDU-Fraktion setzt auf Anreize fĂŒr Wohnungsbau anstelle von Überregulierung des Wohnungsmarktes

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Sprecher fĂŒr StĂ€dtebauordnung und Wohnungswesen der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Thomas Staudt (Foto) spricht sich entschieden gegen ĂŒberregulierende Maßnahmen auf dem Wohnungsmarkt aus: „Die vorgeschlagene Möglichkeit, Betriebskosten direkt an Versorgungsunternehmen zu zahlen, ist bĂŒrokratisch und verwirrend. Auch die EinfĂŒhrung … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Januar 2025: +6,9 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten im Januar 2025 zum Vorjahresmonat: +21,7 % bei EinfamilienhĂ€usern -10,1 % bei ZweifamilienhĂ€usern +5,8 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Januar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren … Weiter

Auftragsmangel im Bau etwas zurĂŒckgegangen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Etwas weniger Unternehmen in der Bauwirtschaft berichteten von fehlenden AuftrĂ€gen. Dennoch bleibt der Auftragsmangel im Februar ein Problem fĂŒr rund 42% der Unternehmen. Im Januar waren es 44%. „Die Auftragslage im Bau bleibt angespannt“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo … Weiter

16,8 % weniger Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Jahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 16,8 % oder 43 700 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit sank die Zahl der Baugenehmigungen … Weiter

Auftragsmangel im Wohnungsbau auf Rekordniveau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Noch nie haben so viele Unternehmen im Wohnungsbau ĂŒber fehlende AuftrĂ€ge geklagt. 57% der Unternehmen meldeten im Januar einen Mangel an AuftrĂ€gen, nach 53,6% im Dezember. Das ist der höchste jemals gemessene Wert. „Die Krise im Wohnungsbau scheint inzwischen zum … Weiter

Linke will gemeinnĂŒtzige TrĂ€ger bei Wohnungsbau unterstĂŒtzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das BĂŒndnis Soziales Wohnen beklagt das Fehlen von rund 550.000 bezahlbaren Wohnungen. Die Politik muss nun endlich gemeinnĂŒtzige BautrĂ€ger fördern, statt gieriger Baulöwen, meint Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke und Spitzenkandidat zur Bundestagswahl. „Dass bundesweit mehr als … Weiter

Kritische Lage im Wohnungsbau: Baugenehmigungen auch im November rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen im November 2024 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: „Die Baugenehmigungen bleiben weiterhin auf einem besorgniserregend niedrigen Niveau. Mit nur 17.891 genehmigten Wohneinheiten sind Anzeichen fĂŒr eine … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im November 2024: -13,0 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis November 2024 zum Vorjahreszeitraum: -22,1 % bei EinfamilienhĂ€usern -12,7 % bei ZweifamilienhĂ€usern -22,4 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im November 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Im Wohnungsbau fehlen weiter die AuftrÀge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Auftragslage im Wohnungsbau bleibt angespannt. 53,6% der Unternehmen meldeten im Dezember einen Mangel an AuftrĂ€gen, nach 54,0% im November. „Die strukturellen Probleme im Wohnungsbau bleiben bestehen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die neue Bundesregierung steht vor großen … Weiter