Angebote fĂŒr Obdachlose – nicht nur in den Wintermonaten / Hilfesystem des Sozial- und Wohnungsamtes

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

In Magdeburg muss niemand auf der Straße leben. DafĂŒr sorgt ein umfassendes Hilfesystem, das vom Sozial- und Wohnungsamt der Landeshauptstadt koordiniert wird. Allein in der Sozialen Wohneinrichtung in der Basedowstraße 15/17 stehen insgesamt 88 PlĂ€tze fĂŒr wohnungslose Menschen zur VerfĂŒgung. … Weiter

Bauministerin Klara Geywitz: Bessere Hilfe bei Wohnungsverlust

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bauministerin Klara Geywitz hat sich fĂŒr schnelle Hilfe bei Verlust der Wohnung ausgesprochen. Man wolle Empfehlungen fĂŒr bundesweite Standards bei NotunterkĂŒnften erarbeiten, „um insbesondere Familien und Frauen besser zu schĂŒtzen“, sagte die SPD-Politikerin zum nationalen Tag der wohnungslosen Menschen an … Weiter

Hitzehilfe fĂŒr wohnungslose Menschen in der Landeshauptstadt Magdeburg / Verschiedene Hilfsangebote und wo sie zu finden sind

Veröffentlicht in: #magdeburghilft | 0

Magdeburg. Obdachlose Personen in Magdeburg benötigen auch im Sommer dringend Hilfe. In Zusammenarbeit mit mehreren TrĂ€gern und Kooperationspartnern bietet die Landeshauptstadt Magdeburg fĂŒr Betroffene Hilfen an verschiedenen Standorten, darunter Beutel mit Wasser, Sonnencreme, Kopfbedeckung und Energieriegeln sowie Duschmöglichkeiten. Die Ausgabe … Weiter

Ende Januar 2024 rund 439 500 untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zum Stichtag 31. Januar 2024 waren in Deutschland nach den Meldungen von Kommunen und Einrichtungen rund 439 500 Personen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich damit die Zahl gegenĂŒber den Vorjahren weiter erhöht (2023: 372 … Weiter

1 980 Wohnungslose in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am 31. Januar 2023 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 1 980 Personen aufgrund von Wohnungslosigkeit RĂ€ume zu Wohnzwecken ĂŒberlassen oder Übernachtungsgelegenheiten zur VerfĂŒgung gestellt. Das waren 0,5 % aller untergebrachten Wohnungslosen in Deutschland und der bundesweit 2.-niedrigste Wert. Wie das … Weiter