Minus bei Gebrauchten, Plus bei Neuzulassungen

Veröffentlicht in: Auto-News | 0

Bonn. Im Oktober setzte sich der negative Trend mit rĂŒcklĂ€ufigen Zahlen bei den Gebrauchtwagen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechselten rund 442.000 Pkw die Besitzer. Das waren 19,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im bisherigen Jahresverlauf wurden rund 4,7 … Weiter

ZDK zum Trilog-Ergebnis: Chance fĂŒr Klimaschutz vertan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das von vielen erhoffte rechtsverbindliche Signal pro E-Fuels zum klimaneutralen Betrieb von Kraftfahrzeugen auch ĂŒber das Jahr 2035 hinaus ist gestern aus BrĂŒssel leider nicht gekommen. Im Trilog von EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat wurde entschieden, dass synthetische Kraftstoffe nicht positiv … Weiter

Automarkt trotz Wachstum weiter im Krisenmodus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach schwachen Sommermonaten ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im September im Vergleich zum Vorjahresmonat angestiegen. GemĂ€ĂŸ der heute veröffentlichten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden im vergangenen Monat knapp 225.000 Pkw neu zugelassen. Das sind fast 28.000 Fahrzeuge und damit 14,1 … Weiter

Kfz-Gewerbe: Energiekosten fressen Margen auf / ZDK fordert: Bundesregierung muss Mittelstand stĂŒtzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gezielte UnterstĂŒtzung der Kfz-Betriebe beim Abfedern der Energiepreisexplosion hat der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) gefordert. „Die horrenden Energiepreise fressen die ohnehin schmalen Margen der Kfz-Betriebe auf“, so ZDK-PrĂ€sident JĂŒrgen Karpinski. „Im 65 Milliarden Euro umfassenden Maßnahmenpaket III der … Weiter

ZDK: Dienstwagen sind Arbeitsmittel und keine subventionierten LuxusgĂŒter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Diskussion um die Dienstwagensteuer wird nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein Arbeitsmittel zu Unrecht als subventioniertes Luxusgut fĂŒr Spitzenverdiener diskreditiert. Denn die Tatsachen sehen anders aus: Immerhin rund 12 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland … Weiter

Brief an Habeck: ZDK fordert NachschÀrfungen beim Umweltbonus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Förderungszusage bei Bestellung des E-Fahrzeugs statt bei der Auslieferung, gewerbliche KĂ€ufer von E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybride weiter fördern: Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mahnt beim Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck brieflich erneut praxisnahe Verbesserungen der Förderrichtlinie zum Umweltbonus an. „Angesichts der vorgelegten Eckpunkte … Weiter

Starker Anstieg der Energiekosten bedroht mittelstÀndische Kfz-Betriebe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ZDK bittet DIHK und ZDH um politische UnterstĂŒtzung bei der KrisenbewĂ€ltigung Kostensteigerungen bei der Gasversorgung um das Vierfache, und das noch vor der angekĂŒndigten Gasumlage: Viele der ĂŒberwiegend mittelstĂ€ndischen Kfz-Betriebe stehen wirtschaftlich am Abgrund. In gleichlautenden Schreiben hat ZDK-PrĂ€sident JĂŒrgen … Weiter

Autohandel muss Mangel verwalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit rund 206.000 Pkw wurden im Juli knapp 30.000 neue Pkw und damit 12,9 Prozent weniger zugelassen als vor einem Jahr. In den ersten sieben Monaten lag die Zahl der Neuzulassungen laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 1,444 Millionen Einheiten … Weiter

ZDK begrĂŒĂŸt Minister Lindners Votum gegen Verbrenner-Verbot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrĂŒĂŸt die AnkĂŒndigung von Bundesfinanzminister Christian Lindner, die Bundesregierung werde dem faktischen Verbrenner-Verbot ab 2035 in BrĂŒssel nicht zustimmen. „Das ist ein positives Signal fĂŒr die technologieoffene Gestaltung einer umweltgerechten individuellen MobilitĂ€t“, so ZDK-PrĂ€sident JĂŒrgen … Weiter