Mittelalterspektakel lockt vom 3. bis 6. Oktober ins Magdeburger Domviertel / SpektakulĂ€res Programm mit Live-Musik, Theater und vielem mehr…
Magdeburg. MitreiĂende Dudelsackmelodien, tanzbare Rhythmen und eingĂ€ngige GesĂ€nge, getragen von âTeufels“ kraftvoller Stimme â  damit wird das Publikum auf dem Kaiser-Otto-Fest (KOF) vom 3. bis 6. Oktober 2024 in Magdeburg von der gleichnamigen Band in âTanzwut“ versetzt. Mit mĂ€chtigen Trommeln, lauten Sackpfeifen und Schalmeien schaffen die Mittelalter-Rocker um Frontmann âTeufel“ ein Feuerwerk an Emotionen, lassen die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen und den Alltag vergessen. Zum Bandaufgebot auf den verschiedenen BĂŒhnen des KOF 2024 gehören auch âFeuerdorn“, âCultus Ferox“, âKupfergold“ und das Duo âSaltarello“.
Wie groĂ war Otto der GroĂe wirklich? War er König, Kaiser oder doch FuĂballer bei Alemannia Aachen? Mit wem war er eigentlich verheiratet â Editha oder Adelheid? Oder war er vielleicht der erste Bachelor? Fragen ĂŒber Fragen, und âOttos Kaiserschmarrn â Magdeburg von A bis Z“ liefert auf dem Kaiser-Otto-Fest die Antworten. Die GĂ€ste erleben auf heitere Art die Geschichte von Otto dem GroĂen. Danach sind sie garantiert schlauer und vielleicht sogar bereit fĂŒr die Millionenfrage. Zu erleben ist das Spektakel mit Otto, Editha und Adelheid mehrmals tĂ€glich am Platz der Romanik.
Zum echten Drahtseilakt zwischen Himmel und Erde wird die Reise ins Mittelalter unterdessen mit Lady Mariann. Mit Anmut und Eleganz balanciert sie in schwindelerregender Höhe, und beim Feuertanz begeistert sie im Spiel mit den Flammen.
Das bekannte StadtfĂŒhrer-Duo Nadja Gröschner und Frank Kornfeld begeistern seit dem ersten Kaiser-Otto-Fest die GĂ€ste mit ihren spannenden RundgĂ€ngen, egal ob als GrĂ€fin oder Hauptmann. In diesem Jahr bieten sie neben den bekannten Touren (âVon Badestuben und Rotlichtvierteln“, âGang durch die Festungsgeschichte“ u.a.) auch neue FĂŒhrungen ĂŒber das FestgelĂ€nde an. So erkunden sie bei Kerzenschein die Domfreiheit und entdecken dabei Neidköpfe an HauswĂ€nden, steinerne Figuren, griechische Inschriften und versteckte GĂ€nge. Dabei erzĂ€hlen sie unterhaltsame Geschichten ĂŒber den preuĂischen Königshof, Napoleon oder Königin Luise und ihre SpaziergĂ€nge am FĂŒrstenwall.
Neu ist auch der Kinderhoftag am 3. Oktober mit Kaiser Otto. Die kleinsten GĂ€ste bekommen die Chance, sich wie echte Prinzessinnen und Ritter zu fĂŒhlen. Sie können an lustigen Spielen und AktivitĂ€ten teilnehmen – die Besten werden zum Ritter geschlagen, die âZweitbesten“ zum Knappen.
Zum KOF 2024 verwandelt sich das Magdeburger Domviertel bereits zum 14. Mal in eine prĂ€chtige mittelalterliche Metropole. Auf mehreren SchauplĂ€tzen rund um das historische Viertel können sich die GĂ€ste tĂ€glich ab 11 Uhr auf altes Handwerk, mittelalterliche GenĂŒsse, Theater, Tanz und Spielleute freuen. Unterhalb des Klosters stellen sich die Ritter an allen Festtagen mit ihren Pferden in einem groĂen Turnier. Auf dem Domplatz bis hin zur Bastion Cleve tauchen die Besucher hautnah in Magdeburgs Vergangenheit ein, begegnen Feuerspuckern, Wahrsagern, Artisten und Spielleuten.
Tagestickets und Dauerkarten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.kaiserottofest.com.
Text: Christian Schulze / agentur pres(s)tige
Foto: Tanzwut 2024 (c) Alexander Werner