In „Absolute Power“, einem Thriller (1996) von und mit Clint Eastwood, spielt dieser einen alternden Dieb, der in eine Verschwörung verwickelt wird. Er wird Zeuge eines Mordes, an dem der PrĂ€sident der USA beteiligt ist. WĂ€hrend er versucht, die Wahrheit aufzudecken, wird er vom FBI gejagt. Ein Katz-Maus-Spiel, das Machtmissbrauch und Korruption in höchsten Ămtern aufzeigt.
Luther Whitney, ein alternder Meisterdieb, gerĂ€t in eine gefĂ€hrliche Lage, als er wĂ€hrend eines Einbruchs in das Haus des MilliardĂ€rs Walter Sullivan Zeuge eines Mordes wird. Er versteckt sich im Schlafzimmer, als Christy, die Ehefrau Sullivans, mit einem Mann das Zimmer betritt. Er beobachtet das anfĂ€ngliche Liebesspiel der beiden durch einen Spiegel. Als der Mann Christy schlĂ€gt und dann versucht, sie zu vergewaltigen, kann sie die Oberhand gewinnen und verletzt den Mann mit einem Brieföffner. Als er um Hilfe schreit, stĂŒrmen zwei MĂ€nner herein und erschieĂen die Frau.
Whitney nimmt den Brieföffner an sich, aber es stellt sich heraus, dass der Liebhaber der MilliardĂ€rsgattin der PrĂ€sident der USA ist. Mit dem entscheidenden BeweisstĂŒck in seinem Besitz wird Whitney zum Zielobjekt des FBI, wĂ€hrend er gleichzeitig versucht, die Korruption im politischen Machtapparat aufzudecken. Gefangen in einem Netz aus LĂŒgen und Verbrechen, muss er nicht nur um sein eigenes Leben kĂ€mpfen, sondern auch um das seiner Tochter Kate. Als AnwĂ€ltin und Mitwisserin wird sie in den Fall hineingezogen und ĂŒberlebt schwer verletzt einen Mordanschlag.
Eastwood dreht die Spannungsschraube kontinuierlich immer fester an, bis keiner mehr aus der verfahrenen Situation herauszukommen scheint.
Laufzeit: 115 Minuten
Genre: Thriller, USA 1997
Regie: Clint Eastwood
Schauspieler:
Luther Whitney – Clint Eastwood
US-PrĂ€sident Allen Richmond – Gene Hackman
Seth Frank – Ed Harris
Kate Whitney – Laura Linney
Bill Burton – Scott Glenn
Gloria Russell – Judy Davis
Ausschnitt (2 Min.):