Traumstart in die Saison der GT World Challenge Europe: Team WRT triumphiert mit dem BMW M4 GT3 EVO

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Le Castellet. Der Auftakt in die Saison des Endurance Cups der GT World Challenge Europe powered by AWS hätte aus der Sicht von BMW M Motorsport kaum besser laufen können. Der neue BMW M4 GT3 EVO erzielte bei den 6 Stunden von Paul Ricard in Le Castellet (FRA) den Gesamtsieg, einen Klassensieg und einen Podiumsplatz in jeder Kategorie. Als Gewinner des Rennens jubelte das Team-WRT-Trio Charles Weerts, Ugo de Wilde (beide BEL) und Kelvin van der Linde (RSA) auf dem Podium. Im Silver Cup fuhr Paradine Competition mit dem #992 BMW M4 GT3 EVO zum Sieg, und gleichzeitig erreichte die Nummer 991 Platz zwei im Bronze Cup. Im Gold Cup belegte AlManar Racing by Team WRT Platz drei.

Der #32 BMW M4 GT3 EVO startete das Rennen von Position neun, steigerte sich im Rennverlauf aber kontinuierlich. Als es dunkel wurde und die Strecke abkühlte, wurde das Fahrzeug immer schneller, und rund 1:45 Stunden vor Schluss übernahm van der Linde die Führung, die er bis ins Ziel souverän behauptete. Der Südafrikaner feierte nach dem Bathurst 12 Hour (AUS) bereits den zweiten prestigeträchtigen Sieg mit dem Team WRT. Ein ganz besonderer Triumph war es auch für Ugo de Wilde, denn ihm gelang das Kunststück, bei seinem Debüt als BMW M Werksfahrer auf Anhieb zu gewinnen.

Das Rennen in Le Castellet war über den Gesamtsieg hinaus ein voller Erfolg für die BMW M Motorsport Teams. Paradine Competition hatte sogar doppelten Grund zur Freude. Im Silver Cup ging der Sieg an den #992 BMW M4 GT3 EVO und die Fahrer James Kellett, Charles Clark (beide GBR) und Pedro Ebrahim (BRA). Im Bronze Cup wurden BMW M Werksfahrer Dan Harper, Teambesitzer Darren Leung (beide GBR) und Sean Gelael (INA) im Fahrzeug mit der Nummer 991 Zweite. Im Gold Cup jubelten BMW M Werksfahrer Jens Klingmann (GER), Ben Tuck (GBR) und Al Faisal Al Zubair (OMA) im #777 BMW M4 GT3 EVO von AlManar Racing by Team WRT über Platz drei.

ROWE Racing zeigte mit dem #98 BMW M4 GT3 EVO von Startplatz 13 eine starke Aufholjagd und beendete das Rennen mit den Fahrern Augusto Farfus (BRA), Jesse Krohn (FIN) und Raffaele Marciello (SUI) auf dem sechsten Rang. Century Motorsport belegte im Fahrzeug mit der Nummer 42 den fünften Platz im Silver Cup. Die Nummer 30 des Teams WRT und die Nummer 15 von BMW Italia Ceccato Racing schieden vorzeitig aus.

Stimmen nach dem Rennen.

Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „Herzlichen Glückwunsch an das Team WRT zum Auftaktsieg in der GT World Challenge Europe! Die Fahrer Charles Weerts, Kelvin van der Linde und Ugo de Wilde können sehr stolz auf ihre Leistungen sein. Ugo de Wilde hat in seinem ersten Rennen als BMW M Werksfahrer direkt gewonnen – das ist großartig! Generell hat unser BMW M4 GT3 EVO in dieser hochkarätigen Rennserie einen hervorragenden Einstand gefeiert. Vielen Dank an alle Beteiligten bei BMW M Motorsport und den Teams, die diese Erfolge möglich gemacht haben! Wir haben den Gesamtsieg und einen Klassensieg gefeiert und standen in jeder Klasse mit einer Crew auf dem Podium. Gratulation an Paradine Competition und AlManar Racing by Team WRT. Unsere Bilanz in Le Castellet kann sich wirklich sehen lassen.“

Björn Lellmann (Leiter Kundensport bei BMW M Motorsport): „Ich bin begeistert, das war ein grandioses Rennen für den Kundensport mit dem BMW M4 GT3 EVO. Im Qualifying sah es noch nicht danach aus, dass wir in allen Klassen mit einem Podium nach Hause gehen. Jens Klingmann hat bis zum Schluss um den Sieg in der Gold-Kategorie gekämpft, und die Mannschaft von Darren Leung kann sich mit dem Sieg in der Silver-Klasse und dem zweiten Platz in der Bronze-Kategorie auch sehen lassen. Alle Teams und Fahrer haben hier zum Auftakt der GT World Challenge Europe einen super Job gemacht. So darf es gerne weitergehen.“

Vincent Vosse (Teamchef WRT): „Das war einmal mehr großartige Teamarbeit! Kleine Geschichtsstunde: Wir haben hier seit 2012 nicht mehr gewonnen und waren ein paar Mal nah dran, aber immer ein bisschen vom Pech verfolgt. Ein so starkes Ergebnis zu erzielen ist mega. Ich bin super glücklich für Ugo, der sein erstes Rennen mit uns gefahren ist. Es ist ein schöner Start und nimmt ein wenig Druck von unseren Schultern. Natürlich tut es mir sehr leid für unsere Nummer 30, aber Ausfälle wie dieser passieren im Rennsport. Bis dahin haben sie sich recht gut geschlagen. Eine großartige Leistung von der Nummer 777 mit ihrem dritten Platz im Gold Cup. Ein toller Start in die Saison!“

Charles Weerts (#32 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, 1. Platz): „Ein sehr gutes Wochenende, ich bin sehr glücklich! Wir haben dieses Ergebnis überhaupt nicht erwartet, aber es ist genau die Art von Überraschung, die wir lieben. Das Team hat hervorragende Arbeit geleistet, unser Auto war wirklich sehr gut zu fahren, also ein großes Dankeschön an das Team und an BMW M Motorsport, aber auch an meine beiden Teamkollegen. Das erste Mal, dass wir miteinander gefahren sind, und wir haben gleich einen Sieg geholt! Ich bin super stolz und super glücklich, mit ihnen zu fahren. Wir werden versuchen, so weiterzumachen wie bisher, und ich bin sicher, wir werden ein erfolgreiches Jahr haben!

Kelvin van der Linde (#32 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, 1. Platz): „Es war heute ein sehr überraschender Sieg für uns. Nach dem Qualifying war unser Hauptziel, unter den Top-Fünf zu landen und Punkte zu sammeln. Aber dass wir um einen Podiumsplatz und sogar den Sieg kämpfen, kam unerwartet und macht es umso schöner. Ein großes Lob an Charles, er war wirklich gut. Ich denke, es war eines seiner besten Rennen. Gleiches gilt für Ugo, den wir in einer so hochklassigen Meisterschaft ins kalte Wasser geworfen haben, und er hat sich sehr gut geschlagen. Er hat keine Fehler gemacht und sich an diesem Wochenende gut etabliert. Ich freue mich darauf zu sehen, wie er sich im Laufe der Saison entwickelt.“

Ugo de Wilde (#32 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, 1. Platz): „Das erste Rennen ist vorbei, und ich kann nicht glauben, was gerade passiert ist. Es ist unglaublich, meine Reise bei BMW M Motorsport mit einem Sieg zu beginnen. Es war ein sehr lehrreiches Wochenende für mich und großartig, endlich mit Charles, Kelvin und dem Team WRT Rennen zu fahren. Es war am Anfang nicht einfach, und wir haben nicht erwartet, auf dem Podium zu landen. Wir werden weiterarbeiten und versuchen, uns auf Monza und dann auf das größte Rennen, die 24 Stunden von Spa-Francorchamps, zu konzentrieren. Vielen Dank an BMW M Motorsport und WRT!“

Augusto Farfus (#98 BMW M4 GT3 EVO, ROWE Racing, 6. Platz): „Wir hatten buchstäblich alles in diesem Rennen, alle möglichen Dinge liefen nicht nach Plan. Aber am Ende haben wir das Auto trotz der Probleme in Ziel gebracht. Das war gut. Für BMW M Motorsport war es jedoch ein unglaubliches Wochenende. Die Siege und Podiumsplätze zeigen, wie stark das EVO-Auto ist, und wir haben genug Grund zu feiern.“

Jens Klingmann (#777 BMW M4 GT3 EVO, AlManar Racing by Team WRT, 3. Platz Gold Cup): „Ich bin sehr glücklich, die Saison mit einem Podium zu beginnen. Ich denke, ein Top-10-Platz in der Gesamtwertung mit unserem Gold-Cup-Auto ist ein erstaunliches Ergebnis. Wir hatten am Ende nicht das Tempo, um mehr zu erreichen, obwohl wir so nah an Platz zwei dran waren, aber Platz eins war außer Reichweite. Ich denke, wir können stolz und glücklich sein mit dem, was wir geschafft haben. Wir haben alles sehr gut umgesetzt. Die Harmonie im Team und in unserer Fahrercrew ist wirklich gut. Ich kann es kaum erwarten, wie es in der Saison weitergeht.“

Darren Leung (Teamchef und Fahrer Paradine Competition): „Es war das erste Rennen für unser Silver-Cup-Auto und das erste Mal, dass wir zwei Autos eingesetzt haben, daher bin ich extrem glücklich, dass das erste Ergebnis ein Klassensieg ist. Ich bin sehr stolz auf alle Beteiligten. Leider hatten wir bei der Nummer 991 drei Gelbphasen, die unseren Konkurrenten geholfen haben, sonst hätten wir auch im Bronze Cup gewinnen können. Alles in allem denke ich, dass die heutigen Ergebnisse ein sehr gutes Zeichen für die kommende Saison sind.“

Dan Harper (#991 BMW M4 GT3 EVO, Paradine Competition, 2. Platz Bronze Cup): „Es war von Anfang an ein herausforderndes Wochenende. Uns fehlte zu Beginn des Wochenendes ein wenig Tempo. Doch am Ende hatten wir ein brillantes Rennen und konnten uns einen Podiumsplatz sichern. Wir waren nahe am Sieg, aber die Gelbphasen spielten unseren Konkurrenten in die Hände. So läuft es manchmal, aber wenn man unsere Trainings- und Qualifikationsleistungen betrachtet, können wir mit diesem Podiumsergebnis sehr zufrieden sein. Vielen Dank an das gesamte Paradine-Team, sie haben großartige Arbeit geleistet.“

Foto: Le Castellet (FRA), 11-12 April 2025. GT World Challenge Europe powered by AWS, SRO, Circuit Paul Ricard, #32 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, Charles Weerts, Ugo de Wilde, Kelvin van der Linde. (c) BMW AG