Turbulentes Monatsende

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Am Wochenende hĂ€lt sich noch ruhiges und meist trĂŒbes Wetter. Anfang nĂ€chster Woche wird es wechselhafter und sehr windig. An den KĂŒsten droht sogar Sturm. Aber der Februar hat auch Überraschungspotenzial in petto.

Bis zum Sonntag Ă€ndert sich an dem vor allem im SĂŒden und der Landesmitte oft grauen und recht kalten Wetter nur wenig. Dabei bleibt es aber weitgehend trocken und besonders zu den Alpen hin hat auch mal die Sonne ihre Chance. Richtung Nordsee ist es bis zu 5 Grad mild, sonst liegen die Höchstwerte nahe dem Gefrierpunkt und nachts herrscht teils mĂ€ĂŸiger Frost.

Anfang der nĂ€chsten Woche ĂŒbernimmt ein Sturmtief die Wetterregie. Von Nordwesten her zieht Regen durch, in höheren Lagen fĂ€llt Schnee. Dazu blĂ€st ein stĂŒrmischer Wind, an den KĂŒsten und im Bergland sind auch schwere Sturmböen dabei. Dem Niederschlagsband folgt windiges und nasskaltes Schauerwetter. Teils sind dann nasse Flocken wieder bis ins Flachland mit dabei.

Zur Wochenmitte droht ein weiterer Sturm, doch dessen genaue Zugbahn ist noch unsicher. Vor allem zu den Alpen hin sind dabei lĂ€nger andauernde und ergiebige SchneefĂ€lle möglich, sonst dominiert eher die nasskalte Variante. Lediglich im Nordwesten wird es mit 5 bis 8 Grad etwas milder.

Modelle mit Überraschungspotenzial

Zum ersten Februarwochenende ist die Entwicklung noch sehr unsicher: So lĂ€sst das europĂ€ische Wettermodell im Norden leicht wechselhaftes, im SĂŒden dagegen eher ruhiges Wetter mit etwas Sonne erwarten. TagsĂŒber wird es mit 4 bis 9 Grad langsam milder, nachts bleibt es jedoch vor allem nach SĂŒden hin weiterhin frostig. 

Auch nach dem amerikanischen Modell nimmt der Hochdruckeinfluss zu und es wird freundlicher. Allerdings birgt diese Variante auch Überraschungspotenzial: So könnte das Hoch im weiteren Verlauf ĂŒber Nordosteuropa vor Anker gehen und an seiner SĂŒdseite kalte Festlandsluft von Osten her in Richtung Mitteleuropa lenken.

Dieses Szenario hÀtte auch kleine Höhentiefs mit Schnee in petto, der Winter könnte also noch mal einen Nachschlag geben.

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland 

Schwacher bis mĂ€ĂŸiger Haselpollenflug

Die HaselblĂŒte ist im gesamten Land schon weit fortgeschritten. Bei trockenem Wetter werden in vielen Regionen mĂ€ĂŸige, vereinzelt auch schon hohe Pollenkonzentrationen erreicht. 

Wegen der WinterkĂ€lte ist allerdings mit einer Weiterentwicklung noch geschlossener HaselkĂ€tzchen nicht zu rechnen. 

Die ErlenblĂŒte hat dagegen erst kĂŒrzlich begonnen. Erste Pollen in geringer Konzentration fliegen nur im Westen und SĂŒden des Landes. 

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline