TVöD 2025: GEW Sachsen-Anhalt ruft zum Warnstreik am 13. Februar in Halle (Saale) auf

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die GEW Sachsen-Anhalt hat fĂŒr Donnerstag, den 13. Februar 2025, ihre Mitglieder im Geltungsbereich des TVöD der Stadt Halle (Saale) zu einem ganztĂ€gigen Warnstreik aufgerufen.

Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 24. Januar 2025 mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen ArbeitgeberverbĂ€nde (VKA) ĂŒber eine Gehaltserhöhung fĂŒr die TarifbeschĂ€ftigten im Geltungsbereich des TVöD. Bislang haben die Arbeitgeber kein verhandlungsfĂ€higes Angebot vorgelegt. FĂŒr die DGB-Gewerkschaften hat ver.di die VerhandlungsfĂŒhrung.

Wir fordern fĂŒr die BeschĂ€ftigten von Bund und Kommunen:

  • 8 Prozent mehr Gehalt – mindestens 350 Euro
  • höhere ZuschlĂ€ge fĂŒr Überstunden und besondere Arbeitszeiten
  • drei zusĂ€tzliche freie Tage pro Jahr
  • ein „Meine-Zeit-Konto“, in dem die BeschĂ€ftigten Entgelterhöhungen und ZuschlĂ€ge ansparen können, um sie zur Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit oder fĂŒr zusĂ€tzliche freie Tage beziehungsweise lĂ€ngere Freistellungsphasen zu nutzen
  • einen Gewerkschaftsbonus in Form eines weiteren freien Tages pro Jahr fĂŒr Gewerkschaftsmitglieder
  • eine Reaktivierung der Regelungen zur Altersteilzeit

Warnstreikaktion in Halle (Saale)

Die Streikenden treffen sich ab 08:30 Uhr im Lichthaus (Dreyhauptstraße 3, 06108 Halle). Die anschließende Kundgebung beginnt um 11:00 Uhr am Steintor, auf der u. a. die Landesvorsitzende Eva Gerth eine Rede halten wird.

„Damit der öffentliche Dienst attraktiv bleibt, mĂŒssen die GehĂ€lter rauf und die Arbeitsbedingungen stimmen. Die BeschĂ€ftigten haben immer noch an der Belastung durch die hohe Inflation zu knabbern. Gerade im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst gibt es bundesweit einen großen FachkrĂ€ftemangel. Um fĂŒr junge FachkrĂ€fte attraktiv zu sein, brauchen wir dringend wirksame Entlastung, damit die Kolleg*innen gesund bis zur Rente arbeiten können“, sagt Eva Gerth (Foto), Vorsitzende der GEW Sachsen-Anhalt.

Text/Foto: GEW Sachsen-Anhalt am 11. Februar 2025