UnterkĂŒhlte Wetterphase setzt sich fort

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Das derzeit kĂŒhle und unbestĂ€ndige Aprilwetter setzt sich in den nĂ€chsten Tagen fort. Auch Bodenfrost wird fast ĂŒberall zum Thema. FĂŒr die neue Woche kĂŒndigen sich dann einige trockenere und etwas mildere Tage an.

Der April zeigt sich derzeit von seiner kalten und ungemĂŒtlichen Seite. Am Wochenende ziehen Schnee- und Regenschauer durch, vereinzelt sogar Gewitter mit Graupel. Schnee fĂ€llt meist oberhalb von 400 Metern Höhe. Dazu frischt kĂŒhler Nordwind auf.

LĂ€ngere trockene Phasen mit mehr Sonnenschein gibt es am Sonntag im Norden und Osten. Dazu bleibt es mit 6 bis 12 Grad eher kĂŒhl fĂŒr die zweite AprilhĂ€lfte.

Pflanzen vor Frost schĂŒtzen

Die NĂ€chte ab Samstag werden sehr frisch. Das Thermometer sinkt in einigen Regionen unter 0 Grad ab, in BodennĂ€he ist es noch kĂ€lter. Empfindliche Pflanzen sollten mit einem Vlies abgedeckt werden. 

Zumindest tagsĂŒber wird es zu Beginn der kommenden Woche regional etwas freundlicher. Neben dichten Wolkenfeldern und ein paar wenigen Schauern sind zwischendurch aber auch einige Stunden Sonnenschein dabei, am wenigsten jedoch im SĂŒden des Landes. 

In Richtung letztem Aprilwochenende tut sich langsam etwas bei der Wetterlage. Wir gelangen allmĂ€hlich in eine sĂŒdliche Strömung. Die kalte Polarluft wird abgedrĂ€ngt und die Temperaturen steigen an. Regional könnte dann wieder die 15-Grad-Marke ĂŒberschritten werden. 

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland 

Erste GrÀserpollen in der Luft

Keine Verschnaufpause fĂŒr Heuschnupfengeplagte: WĂ€hrend der Birkenpollenflug allmĂ€hlich nachlĂ€sst, beginnt in den meisten Landesteilen die GrĂ€serblĂŒte. Außerdem fliegen bei trockenem Wetter viele Eichen- und Buchenpollen. 

Bei lÀnger anhaltendem Regen können Allergiker aufatmen, denn dann werden die Pollen weitgehend aus der Luft gewaschen. 

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline