Update für das städtische Eltern-Portal

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Kita-Portal, einschließlich Eltern-Portal, unter kitaplatz.magdeburg.de bekommt im Mai ein umfassendes Update. Mit der Softwareumstellung ist unter anderem die Einführung neuer Funktionen verbunden. Um eine reibungslose Aktualisierung zu gewährleisten, steht das Portal vom 2. Mai bis einschließlich 1. Juni nicht zur Verfügung.

„Mit einem nutzerfreundlicheren Design und erweiterten Funktionen wird das überarbeitete System nach dem Update einige Vorteile für alle Beteiligten bieten“, informiert der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit, Dr. Ingo Gottschalk. „Beispielsweise können Eltern ab Juni auch Betreuungsplätze in Horten oder Kindertagespflegestellen direkt online anfragen. Die Softwareumstellung soll zudem Arbeitsprozesse und Kommunikationswege vereinfachen und den Verwaltungsaufwand für Träger und Einrichtungen minimieren.“

Das Eltern-Portal unterstützt seit 2019 Eltern bei der Betreuungsplatzsuche in Kitas, Kindertagespflegestellen und Horten. Nach sechs Jahren erfolgreicher Nutzung wird es im Mai grundlegend überarbeitet und technisch optimiert. Während des Updates stehen zentrale Funktionen wie die Erstellung von Kind-IDs, die Abgabe von Bedarfsmeldungen sowie die Recherchefunktion nicht zur Verfügung. Auch das Träger-Portal, das von Einrichtungen und den Trägern genutzt wird, ist von der Umstellung betroffen. Betreuungsverträge können in dieser Zeit nicht abgeschlossen oder angepasst werden.

Die planmäßige Abbuchung des Kostenbeitrags durch die Stadtkasse am 1. Juni kann aufgrund der Umstellung ebenfalls nicht vorgenommen werden. Diese wird voraussichtlich zwischen dem 6. und 12. Juni erfolgen. Voraussetzung ist, dass ein gültiges Lastschriftmandat vorliegt.

Während der Umstellungsphase stehen als Ansprechpartner weiterhin die Kita-Beratung und die Elternbeitragsstelle des Jugendamtes zur Verfügung. Zu beachten ist jedoch, dass bestimmte Anliegen, wie etwa Anträge auf Erlass oder Ermäßigung der Kostenbeiträge sowie Änderungen der Betreuungszeiten oder Anschrift, erst nach Abschluss der technischen Umstellung bearbeitet werden können.

Ab dem 2. Juni wird das Eltern-Portal in modernisierter Form unter der bekannten Adresse kitaplatz.magdeburg.de wieder zur Verfügung stehen. Die Stadtverwaltung bittet alle Eltern sowie Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen.

Bei Rückfragen steht die Kita-Beratung des Jugendamtes unter den Rufnummern 0391/540 3131 und -3261 sowie per Mail an kitaberatung@jga.magdeburg.de zur Verfügung. Die Elternbeitragsstelle ist telefonisch unter den Rufnummern 0391/540 3259, -3263, -6125, -6129, -6130, -6132 und -6184 sowie per E-Mail an elternbeitragsstelle@jga.magdeburg.de erreichbar.

Text/Foto: Landeshauptstadt Magdeburg