Verkehrssicherheit: Landespolizei Sachsen-Anhalt beteiligt sich ab Montag an europaweiten Geschwindigkeitskontrollen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Landespolizei kontrolliert kontinuierlich die Geschwindigkeiten im Straßenverkehr, um Sachsen-Anhalts Straßen sicherer zu machen. In der Woche vom 7. bis 13. April 2025 nimmt sie an der diesjährigen ersten ROADPOL Geschwindigkeitskontrollwoche teil. Innerhalb dieser Woche wird es am 9. April 2025 den europaweiten Speed-Marathon geben, an welchem es nochmals verstärkte Kontrollen geben wird.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Die regelmäßigen Verkehrskontrollen der Landespolizei sind wichtig, um gegen rücksichtsloses und gefährliches Fahren im Straßenverkehr vorzugehen. Raser gehören nicht auf unsere Straßen, wo sie mit ihrem unverantwortlichen Verhalten das Wohl und Leben ihrer Mitmenschen, aber auch ihr eigenes mutwillig aufs Spiel setzen. Die Geschwindigkeitsüberwachung ist ein Schwerpunkt der täglichen Polizeiarbeit und in der kommenden Woche wird die Einhaltung der jeweils zulässigen Geschwindigkeiten verstärkt kontrolliert.“

Die Landespolizei setzt für die Geschwindigkeitsüberwachung verschiedene Verkehrsüberwachungstechniken ein. Neben Hand- und Großmessgeräten sind landesweit auch Enforcement-Trailer im Einsatz.

Hintergrund:

Das Netzwerk ROADPOL e. V. ist aus dem Zusammenschluss der Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union hervorgegangen. Es verfolgt das Ziel, die Sicherheit auf europäischen Straßen zu verbessern und plant hierzu jedes Jahr europaweite Verkehrsüberwachungsaktionen. Die Polizei Sachsen-Anhalt beteiligt sich auch in diesem Jahr an zahlreichen Aktionen zu Themen wie Geschwindigkeit oder Kontrolle des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs.

Quelle: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt am 03. April 2025

Symbolfoto/pixabay