Die Betriebsversammlung bei Volkswagen begann mit heftigen Protesten der Belegschaft gegen die geplanten SparmaĂnahmen. Mitarbeiter begrĂŒĂten den Vorstand mit Transparenten, auf denen sie ihre Ablehnung der SparplĂ€ne deutlich machten. âHĂ€nde weg von der BeschĂ€ftigungssicherungâ war auf einem der Plakate zu lesen. Ein weiteres Transparent warf dem Vorstand âDoppelmoralâ im Zusammenhang mit möglichen GehaltskĂŒrzungen vor.
Mehr als 10.000 Teilnehmer wurden zu dem Treffen der Belegschaft erwartet, wĂ€hrend weitere Mitarbeiter die Versammlung ĂŒber LeinwĂ€nde vor der Halle verfolgen konnten. Betriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo hatte bereits im Vorfeld von einer groĂen Verunsicherung unter den Mitarbeitern gesprochen und erheblichen Widerstand gegen die PlĂ€ne des VW-Vorstands angekĂŒndigt.
Volkswagen, Europas gröĂter Automobilhersteller, hatte zu Wochenbeginn eine VerschĂ€rfung des Sparkurses fĂŒr die Kernmarke VW angekĂŒndigt. Grund dafĂŒr sei die angespannte wirtschaftliche Lage. Erstmals stehen auch WerkschlieĂungen in Deutschland und betriebsbedingte KĂŒndigungen zur Debatte. Zudem plant VW laut Betriebsrat KĂŒrzungen im Haustarif.
Bei der nicht-öffentlichen Betriebsversammlung erlĂ€uterten Markenchef Thomas SchĂ€fer und Konzernfinanzchef Arno Antlitz die SparmaĂnahmen. Auch Konzernchef Oliver Blume nahm an der Versammlung teil. Eine weitere Betriebsversammlung ist fĂŒr den Nachmittag am Standort Emden geplant.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 04. September 2024