- Rekord-Starterfeld: Traditionsserie mit 29 GT-Boliden und Fahrern aus 15 Nationen
- DTM-Plattform: Motorsport-Hochgenuss mit DTM Trophy, DTM Classic und BMW M2 Cup
- 36. Saison: Saisonauftakt in drei Wochen in PortimĂŁo/Portugal â ProSieben ĂŒbertrĂ€gt live
Hockenheim. Jugend forsch(t)! Der JĂŒngste war der Schnellste, in der DTM genauso wie in der DTM Trophy. SĂ©bastien Loeb, RenĂ© Rast, Mirko Bortolotti, Laurens Vanthoor und Titelverteidiger Maximilian Götz â die Arrivierten reihten sich beim offiziellen DTM-Test in Hockenheim hinter dem 19-jĂ€hrigen Marius Zug ein. In Hockenheim versammelte sich die Weltelite des GT-Rennsports mit 29 Profis aus 15 Nationen. So international war das Starterfeld noch nie in den bisherigen 35 Saisons der Traditionsserie, und so viele Rennwagen waren seit dem DTM-Comeback 2000 auch noch nicht am Start. Auftakt der verheiĂungsvollen Saison mit spektakulĂ€rem Motorsport ist in drei Wochen vom 29. April bis 1. Mai auf dem portugiesischen Grand-Prix-Kurs von PortimĂŁo.
Marius Zug, 19 Jahre alter DTM-Rookie, ĂŒberraschte auf dem Grand-Prix-Kurs von Hockenheim mit der absoluten Bestzeit der DTM. Im Audi R8 von Attempto Racing lieĂ der Pfaffenhofener seinen Markenkollegen, den zweimaligen Vizemeister Nico MĂŒller (SUI/Team Rosberg), ebenso hinter sich wie den zu dem Favoritenkreis zĂ€hlenden Lamborghini-Werksfahrer Mirko Bortolotti (ITA/Grasser Racing Team) und den dreimaligen DTM-Champion RenĂ© Rast (GER/Audi/Team ABT), der nach einem Jahr in die DTM zurĂŒckkehrt. Schnellster Mercedes-AMG-Pilot war Lucas Auer (AUT/Team WINWARD), schnellster im neuen BMW M4 der zweimalige Meister Marco Wittmann (GER/Team Walkenhorst), schnellster Porsche-Pilot der Ăsterreicher Thomas Preining (KĂS Team Bernhard), und Felipe Fraga (BRA) steuerte den schnellsten Ferrari aus dem Team Red Bull AlphaTauri AF Corse. Sechs Marken treten in der DTM 2022 gegeneinander an, so viele wie zuletzt in den frĂŒhen Neunzigern.
Im Fokus stand vor allem SĂ©bastien Loeb. Der neunmalige Rallye-Weltmeister wird beim Auftakt in Portugal die beiden Sprintrennen â jeweils am Samstag und Sonntag ab 13:30 Uhr (MESZ) â im Ferrari als Ersatzfahrer fĂŒr Nick Cassidy (NZL) bestreiten. Auch auf David Schumacher, Sohn des ehemaligen Formel-1-Piloten Ralf Schumacher, waren die Augen der Fans gerichtet, die fĂŒr freien Eintritt live vor Ort sein konnten. Im Mercedes-AMG des Teams WINWARD zĂ€hlt der 20-JĂ€hrige zu den Neueinsteigern. FĂŒr ein Novum in der langen Geschichte der DTM sorgt Nicki Thiim (DEN/Lamborghini) aus dem Dresdner Team T3 Motorsport. Der zweimalige FIA-Langstrecken-Weltmeister ist der erste Sohn eines ehemaligen TiteltrĂ€gers, der es in die DTM schafft. Und so beĂ€ugte nicht nur Ralf Schumacher, sondern auch DTM-Legende Kurt Thiim, Meister von 1986, das Treiben seines Sohnes auf der Rennstrecke und in den Boxen. Trotz April-Wetters spulten die 29 DTM-Piloten an zwei Tagen 3.804 Runden ab, was einer Distanz von 17.400 Kilometern entspricht.
Die DTM-Organisation ITR hat unter FĂŒhrung von Gerhard Berger ein vielversprechendes Motorsport-Paket geschnĂŒrt. Denn die Talentschmiede DTM Trophy, die DTM Classic und der BMW M2 Cup als Einsteiger-Markenpokal bilden gemeinsam mit der weltweit vielbeachteten DTM die einzigartige DTM-Plattform, zu der auch die DTM Esports und kĂŒnftig die DTM Electric gehören. Hockenheim lieferte an vier Tagen beim ersten Stelldichein der DTM-Familie einen vielversprechenden Vorgeschmack.
âHockenheim war ein toller Start in die Saison. Die groĂe DTM-Familie ist endlich wieder zusammengekommen, mit vielen neuen Gesichtern und vor allem mit Fans. Es wird groĂartig, wenn bei allen Rennen die Zuschauer wieder auf die TribĂŒnen und ins Fahrerlager dĂŒrfen. Davon lebt dieser Sport, und wir haben das bitter vermisst. Ich kann allen Fans versprechen: Die DTM wird spektakulĂ€ren Rennsport liefern, das ist nach dem ersten Schlagabtausch gewiss“, kann Frederic Elsner, Director Event & Operations der DTM-Organisation ITR, seine Vorfreude nicht verbergen. Die Tests am Hockenheimring nutzte die ITR auch, um den Vertrag mit Serienpartner Autohero zu verlĂ€ngern, CUPRA als neuen Official Car Partner zu prĂ€sentieren sowie Al Kamel Systems als neuen Technologie-Partner fĂŒr Zeitmessung und Kontrolle der Track Limits. Neu ist auch, dass die DTM erstmals auf ProSieben live ĂŒbertragen wird, mit unverĂ€ndertem ran-racing-Team mit Andrea Kaiser, Matthias Killing und Eddie Mielke. Neuer TV-Experte neben Timo Scheider ist Ex-DTM-Champion Mike Rockenfeller.
Auch in der Talentschmiede DTM Trophy, mit seriennahen GT-Sportwagen die Nachwuchsliga der DTM, gab ein Rookie den Ton an. Daniel Gregor, keine 60 Kilometer von Hockenheim im pfĂ€lzischen Maikammer zuhause, war am Testtag der DTM Trophy der Schnellste. FĂŒr den 16-JĂ€hrigen war es der erste Auftritt im Porsche 718 Cayman aus dem Team des ehemaligen Langstrecken-Weltmeisters und Le-Mans-Siegers Timo Bernhard, der Daniel Gregor bereits seit seiner Kartzeit fördert. Auch der Zweitschnellste, Theo Oeverhaus aus OsnabrĂŒck (BMW/Walkenhorst Motorsport), ist gerade einmal 17 Jahre alt, der drittschnellste Colin Caresani (NLD/BMW/Project 1) erst 18 Jahre alt. âDie DTM Trophy tritt mit einem starken Starterfeld mit hoher Leistungsdichte an. Vor allem die jungen Fahrer haben beim Testtag auf sich aufmerksam gemacht. Das war perfekte Vorbereitung auf die Saison“, sagte Martin Tomczyk. Der DTM-Champion des Jahres 2011 ist neuer Serienmanager der der DTM Trophy.
Auch Peter Oberndorfer â der ehemalige DTM-Pilot ist Serienmanager der DTM Classic â blickt positiv auf die neue Saison. âEs ist aufregend, im Rahmen der DTM Classic mit DTM-Cup und DRM-Cup zwei neue Serien ins Leben zu rufen. Mit ĂŒber 20 festen Einschreibungen in beiden Cups und vielen angemeldeten Gaststartern bin ich zuversichtlich, dass wir gute Felder mit spektakulĂ€ren, teils schon lange nicht mehr gesehenen Autos am Start haben werden. Auch einige der Ex-Profis werden uns die Ehre geben und fĂŒr Feuer im Feld sorgen.“
Der BMW M2 Cup nutzte den Testtag in Hockenheim nicht nur fĂŒr viele Runden auf der Rennstrecke, vielmehr wurden die jungen Fahrer und Fahrerinnen, darunter auch Lilly Zug, die 16-jĂ€hrige Schwester von DTM-Rookie Marius Zug, in einem umfangreichen Workshop fĂŒr die neue Saison geschult. âIn den Nachwuchsserien hat sich herumgesprochen, dass der BMW M2 Cup ein super Sprungbrett ist“, so Nico Amende, Vertrieb BMW M. Aus dem BMW M2 Cup 2021 haben mit Louis Henkefend, Colin Caresani, Rodrigo Almeida und Nick Hancke vier Piloten den Aufstieg in die DTM Trophy 2022 geschafft.
Foto: HeiĂer Vorgeschmack auf die 36. Saison: DTM mit 29 GT-Boliden beim offiziellen Test in Hockenheim © DTM