Wiedereröffnung des Steinzeitdorfes in Randau am 1. Mai / Oberbürgermeisterin dankt allen Beteiligten

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Nach mehrjähriger Schließzeit wird am 1. Mai das Steinzeitdorf in Randau wieder eröffnet. Durch eine Kooperation zwischen den Pfeifferschen Stiftungen und dem Förderverein Randau können das Areal und die Gebäude bewirtschaftet und Öffnungszeiten für Schulklassen sowie Besucherinnen und Besucher sichergestellt werden. Aus Anlass der Wiedereröffnung lädt der Förderverein Randau vom 1. bis 3. Mai zu einem bunten Programm ein.
 
So wird das Gelände rund um die Langhäuser und das Grubenhaus an den drei Tagen durch zwei mittelalterliche Lagervereine belebt: „Anno 962 – Die Händlersippe“ und die „Harzfüchse“. Während „Anno 962“ als „Museum auf Reisen“ mittelalterliche Handelswaren präsentiert, zeigen die „Harzfüchse“ alte Holzarbeitskunst.
 
Die Freiwillige Feuerwehr Randau und der Förderverein sorgen am 1. Mai ab 10.00 Uhr für Speisen und Getränke. Ein Verkauf von handgemachter Handwerkskunst ist ebenfalls geplant.
 
Das Steinzeitdorf der Landeshauptstadt Magdeburg war seit 2022 wegen des Wegfalls einer Projektförderung geschlossen und konnte nicht bespielt werden. Mit der vereinbarten Kooperation zwischen den Pfeifferschen Stiftungen und dem Förderverein ist die Öffnung für Schulklassen nach Absprache und Besucher nun wieder gesichert. Das Projekt wird im Rahmen einer Außenarbeitsgruppe der Werkstatt für behinderte Menschen umgesetzt. Auch ein gastronomisches Angebot ist zeitnah geplant.
 
„Das Steinzeitdorf erstrahlt in neuem Glanz“, freut sich Oberbürgermeisterin Simone Borris. „Die Landeshauptstadt Magdeburg hat vollumfänglich die Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen an den steinzeitlichen Häusern in Höhe von bislang 600.000 Euro finanziert. Unter anderem wurden das Grubenhaus instand gesetzt und umfangreiche Arbeiten am Linienbandkeramikhaus, darunter die Reeteindeckung, vorgenommen. Weitere Investitionen von rund 350.000 Euro sind bis 2026 geplant. Mein Dank gilt allen Beteiligten und insbesondere auch dem Förderverein Randau und den Pfeifferschen Stiftungen für das große Engagement, ohne das die Wiedereröffnung nicht möglich wäre.“
 
Die Öffnungszeit des Steinzeitdorfes Randau in der Müllerbreite 40 am 1. Mai ist von 10.00 bis 20.00 Uhr. Am 2. und 3. Mai ist von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
 
Weitere Informationen zum Ablauf und zu den regulären Öffnungszeiten sind im Internet unter www.steinzeitdorf-randau.de verfügbar.

Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg

Foto: Langhaus der Linienbandkeramiker © Förderverein Randau e.V.